Die Neue Hard und die Geroldstrasse befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hardbrücke. Die vielen Zufussgehenden und die Velofahrenden müssen sich heute zwischen Hardstrasse und Geroldstrasse ein schmales Trottoir teilen. Gleich daneben findet sich die vierspurige Strasse. Künftig wird sich der Fokus des Gebiets mit der Umsetzung der Franca-Magnani-Brücke auf den Fussverkehr und den Veloverkehr richten. Dieses Projekt soll die Anschlüsse an die Brücke sicherstellen und die Verkehrssituation verbessern Weiter sollen mehr Bäume und Sträucher die Hitze im Sommer erträglicher machen.
Die geplanten Massnahmen
Fährt man stadteinwärts auf der Pfingstweidstrasse Richtung Neue Hard, wird der Geradeaus-Rechtsabbiegestreifen künftig nur noch dem Rechtsabbiegen dienen. Der bestehende Geradeausstreifen bleibt erhalten. In Gegenrichtung wird es ebenfalls nur noch eine Fahrspur geben, um geradeaus und rechts zu fahren.
Um mehr Platz für die Zufussgehenden und die Velofahrenden zu schaffen, wird die Neue Hard künftig von vier auf zwei Fahrspuren für den Autoverkehr reduziert. Dann folgt auf beiden Seiten ein Grünstreifen, dann der Veloweg, dann wieder ein Grünstreifen und abschliessend das Trottoir.
Diese Führung zieht sich durch bis in die Geroldstrasse. Bei den Viaduktbögen wird der Veloverkehr auf die Franca-Magnani-Brücke oder Richtung Bahnhof Hardbrücke weitergeleitet.
Die Menschen sollen auf der Geroldstrasse durch eine Begegnungszone mit grossen Trottoirs mehr Platz erhalten. Lange Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Die verkehrlichen Massnahmen wurden von LaJo entwickelt.
![Die Rampe Neue Hardvor er Umsetzung des Projektes](/content/web/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/strassen-freiraum/in-planung/neuehard/_jcr_content/mainparsys/imagecomparison/image.876.jpg/1733820822047.jpg)
![Die Rampe Neue Hard nach der Umsetzung des Projekts](/content/web/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/strassen-freiraum/in-planung/neuehard/_jcr_content/mainparsys/imagecomparison/image2.876.jpg/1733820626223.jpg)
Bäume und Hitzeminderung
Auf den beiden Strassen sind 74 neue Bäume geplant. Sie werden entlang der ganzen Strecke versetzt platziert. Zusätzlich zu den Bäumen sind viele Sträucher und entsiegelte Flächen vorgesehen. So entstehen wertvolle Grünflächen sowohl für die Regenwasserversickerung als auch für die Biodiversität. Die Begrünungsmassnahmen wurden von ghiggi paesaggi entwickelt.
![Die Neue Hard vor der Umsetzung des Projekts](/content/web/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/strassen-freiraum/in-planung/neuehard/_jcr_content/mainparsys/imagecomparison_1298225965/image.876.jpg/1733821705655.jpg)
![Die Neue Hard nach der Umsetzung des Projekts](/content/web/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/strassen-freiraum/in-planung/neuehard/_jcr_content/mainparsys/imagecomparison_1298225965/image2.876.jpg/1733821748068.jpg)
Planauflage
Nächste Schritte
Ausarbeitung des Vorprojekts bis Ende 2026
Auflage nach §16 StrG im Sommer/Herbst 2027
Ausarbeitung Bauprojekt bis Anfang 2028
Baubeginn 2029, Abschluss 2030