Bauaufgabe: Instandsetzung und Umbau Gärtnerei
Die Stadt Zürich plant, das Gelände der ehemaligen Gärtnerei Weiss zur Ergänzung des neuen Gartenareals Dunkelhölzli in den Quartierhof Salzweg umzuwandeln. Der Quartierhof umfasst Infrastrukturanlagen, Gewächshäuser und Einrichtungen zum Gärtnern. Entstehen soll ein neuer gemeinschaftlicher Ort in Altstetten mit öffentlichem Charakter.
Mit einer Gesamtinstandsetzung der Liegenschaft sollen die Gebrauchstauglichkeit für die nächsten 30 Jahre gewährleistet sowie die Sicherheitsstandards für eine öffentliche Nutzung erfüllt werden. Kleinere Umbauten im Innern der Gewächshäuser werden die Infrastruktur für die neue Nutzung ergänzen.
Vorgesehen ist eine Instandsetzung in zwei Schritten: Nach Umsetzung der notwendigen Sicherheitsmassnahmen sollen im Pilotbetrieb Betriebskonzept, Raumprogramm und die daraus resultierenden baulichen Massnahmen definiert werden.
Für das anstehende Bauprojekt waren Generalplanungsbüros gesucht. Aus den 27 vollständig und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wurden 5 Teams eingeladen, Projektideen für die neu anzuordnenden Räume vorzuschlagen und die grössten Herausforderungen der Umnutzung zu nennen.
Der Beitrag von Gutschoep Architektur AG, Zürich überzeugt durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Besonderheiten dieses Projekts. Es gelingt dem Team, die geforderten Sondernutzungen mit möglichst geringen Eingriffen so anzuordnen, dass die einzigartige Grosszügigkeit der Glashalle erhalten bleibt. Durch die Verwendung von Materialien von rückgebauten Gewächshäusern auf dem Gelände entsteht eine informelle, inspirierende Atmosphäre, die von grosser Freude an der Aufgabe zeugt.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Grün Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Generalplanung Gutschoep Architektur AG, Zürich
- Auswahlverfahren Planerwahl im selektiven Verfahren
- Fachbereich Generalplanung