
Bauaufgabe: Ersatzneubau und Erweiterung
Grundstück: Kat.-Nr. RI3814
Standort: Seefeldstrasse 133, 8008 Zürich
Der Stahlbau von 1977 wird als Einfachturnhalle weder heutigen Normen noch dem gestiegenen Raumbedarf gerecht. Er ist in einem baulich schlechten Zustand.
Um dem Schulkreis Zürichberg, den lokalen Privat- und Mittelschulen und der ausserhalb der Unterrichtszeiten eingemieteten Vereine die erforderlichen Flächen zu bieten, ist ein Ersatzneubau vorgesehen. Neben zwei Einfachsporthallen mit Geräteräumen und Garderoben sind Betreuungs- und Verpflegungsflächen für die Schule Riesbach, ein Mehrzwecksaal sowie Räume für das Musikkonservatorium Zürich und ein Teamzimmer einzuplanen. Die verschiedenen schulischen und öffentlichen Nutzungen sollen unabhängig voneinander funktionieren.
Das im ISOS geführte Schulareal erstreckt sich von der Seefeldstrasse bis zum Hornbach. Das geforderte Bauvolumen ist so einzupassen, dass dem geschützten Bestandsbau sowie dem jahrzehntealten Baumbestand genügend Raum bleibt.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Auswahlverfahren Projektwettbewerb im offenen Verfahren für Generalplanende nach SIA 142 (einstufig, anonym)
- Zielkosten Erstellung (BKP 1-9) CHF 21,5 Mio.
- Preisgeld CHF 163 000 exkl. MWST
Sachpreisrichter*innen
- Roger Curchod, Kreisschulbehörde Zürichberg
- Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
- Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
- Ivan Giarusso, Immobilien Stadt Zürich
- Jessamyn Graves, Quartierverein Riesbach (Ersatz)
Fachpreisrichter*innen
- Stefan Bernoulli, Vorsitz, Amt für Hochbauten
- Alex Jaeggi, Amt für Städtebau
- Adrian Kast, Architekt, Basel / Bern
- Karin Stegmeier, Architektin, Zürich
- Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
- Marianne Baumgartner, Architektin, Zürich (Ersatz)
- Anmeldung für Modellbestellung Freitag, 31.01.2025
- Ausgabe Unterlagen Donnerstag, 06.02.2025
- Abgabe Pläne Montag, 12.05.2025
- Abgabe Modelle Dienstag, 27.05.2025
- Publikation Wettbewerbsergebnis Mitte November 2025