Bauaufgabe: Neubau Gesundheitszentrum & Alterswohnungen Thurgauerstrasse
Grundstück: Kat.-Nr. SE6833
Standort: Thurgauerstrasse 41/43, 8050 Zürich-Seebach
Auf dem Areal Thurgauerstrasse in Seebach entsteht ein neuer Quartierteil mit einem Schulhaus, gemeinnützigen Wohnungen, Gewerbeflächen und einem Quartierpark. Das gesamte Areal Thurgauerstrasse - eine der grössten Baulandreserven Zürichs - wird künftig etwa 1'800 Menschen beherbergen und ist von grosser Bedeutung für die städtische Entwicklung. Zwei öffentliche Gestaltungspläne sorgen für die Einbindung aller Teilgebiete in eine gemeinsame Vision.
Im südlichen Teilgebiet A, zwischen Thurgauer-, Eisfeld- und Grubenackerstrasse gelegen, sollen ein Gesundheitszentrum für das Alter (GFA) und Wohnungen der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) entstehen. In den unteren Geschossen liegen gemeinsam genutzte Flächen, darüber das GFA für mindestens 96 Bewohner*innen und in den oberen Etagen rund 130 Alterswohnungen. Eine Trafostation und eine Photovoltaikanlage sind ebenfalls geplant. Das Projekt unterstützt die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich und bietet umfassende Angebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich,
Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich - Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Auswahlverfahren Projektwettbewerb im offenen Verfahren für Generalplanende nach SIA 142 (einstufig, anonym)
- Zielkosten Erstellung (BKP 1-9) CHF 113 Mio.
- Preisgeld CHF 270 000 exkl. MWST
Sachpreisrichter*innen
- Andreas Hauri, Vorsteher Gesundheits- und Umweltdepartement
- Andrea Martin-Fischer, Stiftung Alterswohnungen Stadt Zürich, SAW
- Jenny Dreyer, Immobilien Stadt Zürich
- Renate Monego, Gesundheitszentren für das Alter
- Regula Pfenninger, Gesundheitszentren für das Alter
- Albert Frölich, Quartierverein Seebach (Ersatz)
Fachpreisrichter*innen
- Ursula Müller, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
- Martin Schneider, Amt für Städtebau
- Caspar Hoesch, Architekt, SAW
- Philipp Fischer, Architekt, Zürich
- Raphael Frei, Architekt, Zürich
- Sibylle Aubort Raderschall, Landschaftsarchitektin, Meilen
- Daniel Hoffmann, Architekt, Zürich (Ersatz)
- Anmeldung für Modellbestellung Freitag, 05.08.2024
- Ausgabe Unterlagen Freitag, 16.08.2024
- Abgabe Pläne Dienstag, 17.12.2024
- Abgabe Modelle Dienstag, 21.01.2025
- Publikation Wettbewerbsergebnis Mitte Mai 2025