
Der schulische Raumbedarf ist eng mit der demografischen Entwicklung und der Stadtplanung verknüpft. Zürich verzeichnete dank hoher Geburtenraten und reger Neubautätigkeit in den letzten Jahren eine steigende Anzahl Schüler*innen. Auch neue pädagogische Konzepte und die flächendeckende Einführung des Tagesschulbetriebs erhöhen die Nachfrage nach Schulraum.
Mit der 2019 lancierten «Schulraumoffensive» beschleunigte die Stadt ihre Abläufe zur Schaffung neuen Schulraums: Standorte werden zügig gesichert, Schulbauten schneller geplant und realisiert. Seither sind über 20 Erweiterungen und Neubauten von Schulanlagen initiiert worden, die bis 2030 in Betrieb genommen werden können.