Erarbeitet wurde «Zürich Virtuell» vom städtischen GIS Zentrum von Geomatik + Vermessung in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Städtebau. Die Datenbasis bildet das 3D-Stadtmodell. Der beliebteste frei zugängliche Geodatensatz der Stadt Zürich lässt sich nun spielerisch leicht virtuell darstellen. Die zahlreichen Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten erlauben das Arbeiten in verschiedenen Massstäben – von der gesamtstädtischen Sicht bis zum detaillierten Gebäudemodell. Gebäude sind in zwei Detaillierungsstufen verfügbar. Deren Höhe kann gemessen und der Schattenwurf kann simuliert werden.
Das digitale 3D-Stadtmodell von Geomatik + Vermessung ist flächendeckend über das gesamte Gemeindegebiet verfügbar. Es umfasst:
- das digitale Terrainmodell als TIN
- das Bauten - Blockmodell als 2.5D- oder 3D-Datensatz
- das Bauten - Dachmodell mit einer detaillierten Modellierung der Dächer und Dachaufbauten
- die Bauten – Kombinierte Darstellung heute aus dem Dach- und Blockmodell
- die Bauten – Kombinierte Darstellung kurzfristige Zukunft aus dem Dach- und Blockmodell
- die Bauten – Kombinierte Darstellung mittelfristige Zukunft aus dem Dach- und Blockmodell
- das Bauminventar und den Wald als 3D-Objekte
Seit dem 1. Januar 2018 stehen die Daten des 3D-Stadtmodells kostenlos und zur freien Nutzung zur Verfügung (Open Government Data OGD) und stehen via Geoportal zum Download bereit.
Weitere Datenformate des 3D-Stadtmodells können über das Kontaktformular angefragt und bezogen werden. Die dabei anfallenden Aufwände werden in Rechnung gestellt.
Montag-Freitag 8:00-12:00 / 13:00-16:00