Das 1963 von Vogelsanger, Schwarzenbach & Maurer fertiggestellte Scheibenhochhaus beherbergt als Ensemble zusammen mit dem flachen Baukörper des Betriebsgebäudes und dem Zylinder der Zufahrtsspirale zum Parkdeck den Hauptsitz der Migros Zürich. Die Komposition von Grossvolumen wirkt ikonenhaft als städtebauliches Merkzeichen im Industriequartier und in ihrer architektonischen Ausgestaltung wird ganz im Sinne der Migros Nüchternheit und Notwendigkeit demonstriert.
Nach einem halben Jahrhundert Nutzungszeit waren die Ziegelsteine der Hochhausfassaden schadhaft, der Heizwärmebedarf hoch und die Fenster bereits ersetzt. Da an den nicht mehr reparaturfähigen Ziegeln massive Abplatzungen drohten, wurde beschlossen, die Fassade des Hochhauses komplett neu aufzubauen. In einer neuen Zwischenschicht konnten dabei eine Dämmungsebene sowie Verstärkungen zum Erdbebenschutz Platz finden, wodurch grössere Eingriffe andernorts nicht mehr nötig waren. Die nunmehr frostsicheren, im annähernd gleichen Bild der Originale nachproduzierten Ziegelsteine fügen sich zusammen mit den neuen Fenstern wieder so zusammen, dass trotz der leichten Volumenvergrösserung das ursprüngliche Erscheinungsbild perfekt wiederhergestellt werden konnte. Die wenigen Originalfenster im Erdgeschoss und an den Stirnseiten wurden dabei integriert und im Inneren die weitgehend originalen Oberflächen im Treppenhaus erhalten.
Das Hochhaus konnte so in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild gestärkt und trotz der relevanten Schäden für weitere Generationen gesichert werden.
- Adresse: Pfingstweidstrasse 101
- Kreis / Quartier: 5/Industrie
- Inventar: kommunales Inventar
- Baujahr: 1963
- Architektur: Vogelsanger, Schwarzenbach & Maurer, Zürich
- Bauherrschaft: Genossenschaft Migros Zürich
- Architektur 2018-2023: Gigon / Guyer Architekten, Zürich / Bauingenieur: WaltGalmarini, Zürich