
Als Vertikalbegrünung oder Fassadenbegrünung werden verschiedene Formen von pflanzlichem Bewuchs an Gebäuden bezeichnet. Manche Pflanzenarten erklimmen die Fassaden selbstständig, andere benötigen Kletterhilfen. Solche Begrünungen steigern die Biodiversität in der Stadt und leisten einen Beitrag zur Hitzeminderung.
Im Rahmen des Förderprogramms Stadtgrün gibt es für private Bauwillige die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Erstellung einer Vertikalbegrünung zu beantragen. Interessierte Personen und Institutionen mit Liegenschaften in der Stadt Zürich können sich bei uns beraten lassen und eine finanzielle Unterstützung beantragen.
Falls Sie eine Vertikalbegrünung erstellen wollen, gibt es einige rechtliche Vorgaben zu beachten, etwa zum Nachbarschaftsrecht, Ortsbild, Brandschutz. Die Checkliste zu den Vorgaben und Verfahren bei Vertikalbegrünungen wurde als Orientierungshilfe entwickelt. Sie fasst die wichtigsten Punkte kurz und knapp zusammen. Bei Unklarheiten zur Planung und Realisierung einer Vertikalbegrünung können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir bieten kostenlose Beratungen zum Thema Vertikalbegrünung an. Das Kontaktformular finden Sie nachfolgend.
Zudem gibt es im Rahmen des Förderprogramms Stadtgrün die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für ökologische Umgestaltungen zu beantragen.
Haben Sie Fragen zum Thema Vertikalbegrünung? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!