Besonders wichtig ist die Sichtbarkeit in der Dämmerung und bei schlechten Sichtverhältnissen. Nachts und in der Dämmerung ist das Unfallrisiko für Fussgänger*innen und Velofahrer*innen dreimal höher als tagsüber. Bei nächtlichem Regen, Schnee oder Gegenlicht steigt es sogar auf das Zehnfache. Schützen Sie sich deshalb vor Unfällen mit gut sichtbarer Kleidung und Accessoires sowie der richtigen Beleuchtung am Fahrrad. Aber nicht nur nachts, auch tagsüber ist es wichtig, gut sichtbar zu sein.
Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende sind erst aus einer Entfernung von 25 Metern erkennbar. Wer dagegen helle Kleidung trägt, ist schon aus 40 Metern Entfernung zu erkennen. Mit reflektierenden Elementen, heller Kleidung und Licht sind Sie bereits aus 140 Metern erkennbar. Durch die bessere Sichtbarkeit haben andere Verkehrsteilnehmende mehr Zeit zu reagieren.
Jeder zweite Unfall hätte mit nur einer Sekunde mehr Reaktionszeit verhindert werden können. Zeit, die Leben retten kann.
In der Schweiz sind Velolicht und Reflektoren vorne und hinten gesetzlich vorgeschrieben. Reflektoren an den Pedalen sind ebenfalls obligatorisch, ausser bei Klickpedalen. Auf Schweizer Strassen müssen alle E-Bikes, E-Trottinettes und E-Roller auch tagsüber mit Licht fahren.
So machen Sie sich sichtbar
- Fahren Sie nachts, in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter mit Licht.
- Bringen Sie am Velo und E-Trottinett vorne einen weissen und hinten einen roten Reflektor von mindestens 10 cm² an.
- Montieren Sie reflektierende Reifen und Speichenreflektoren am Velo.
- Tragen Sie helle, fluoreszierende Kleidung mit reflektierenden Elementen, zum Beispiel eine Leuchtweste.
- Verwenden Sie reflektierende Accessoires wie Arm- und Fussbänder.
Besonders in der Dämmerung, bei schlechter Sicht oder in der Nacht werden Sie als Fussgänger*in oder Jogger*in mit dunkler Kleidung schnell übersehen. Auch am Tag erhöhen helle und leuchtende Farben Ihre Sichtbarkeit. Mit diesen Tipps werden Sie rechtzeitig gesehen:
- Tragen Sie helle, fluoreszierende Kleidung mit reflektierenden Elementen, zum Beispiel eine Leuchtweste.
- Verwenden Sie reflektierende Accessoires wie Arm- und Fussbänder oder Schuhe mit Sohlenblitzen.
- Bringen Sie Reflektoren und Lichter am Kinderwagen oder Rollator an.
- Machen Sie auch Ihre Kinder mit Dreiecksgürtel oder Leuchtweste sichtbar.
Sichtbarkeit mit Trottinett und Skateboard
Wenn Sie nachts oder bei schlechter Sicht mit einem Trottinett, Skateboard oder mit Inline-Skates auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs sind, müssen Sie sich oder Ihr Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtendem Licht ausstatten. Auch hier werden Sie mit hellen Kleidern und reflektierenden Materialien noch besser gesehen.
Autos und Motorräder müssen in der Schweiz auch tagsüber mit Licht fahren. So können andere Verkehrsteilnehmende das Fahrzeug schneller und Distanz und Geschwindigkeit besser einschätzen.
- Halten Sie die Scheinwerfer sauber, damit das Licht seine volle Wirkung entfalten kann.
- Kontrollieren Sie die Beleuchtung regelmässig und ersetzen Sie defekte Lampen oder Leuchten umgehend.
- Tragen Sie auch auf dem Motorrad helle Kleidung, leuchtende Farben und reflektierenden Materialien.