
Hier finden Sie Informationen rund um die Veloparkierung in Zürich.
Die Velostationen bieten Ihnen sichere und trockene Abstellplätze in der Nähe von Bahnhöfen.
Die bewachte Velostation Europaplatz bietet Platz für rund 1600 Velos. Für Spezialvelos oder Liegevelos gibt es freie Abstellflächen. Weiter stehen Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung.
Die Velostation Europaplatz ist über eine Rampe in der Kasernenstrasse und in der Europaalle sowie einer Treppe beim Europaplatz erreichbar. Zudem gibt es einen direkten Zugang über die Passage Sihlquai des Hauptbahnhofs.
Alle Informationen zur Velostation Europaplatz.
Ab Ende Mai 2025 steht die Velostation im Stadttunnel zur Verfügung. In ihr hat es rund 1200 trockene Abstellplätze. Weiter verfügt sie über einen direkten Zugang zu den Gleisen.
Alle Informationen zur Velostation Stadttunnel.
Die 16 Meter breite Passage im Bahnhof Oerlikon liegt in der Verlängerung der Schul- und Therese-Giese-Strasse. Über eine Rampe und einen abgetrennten Veloweg in der Passage Oerlikon ist die Velostation mit rund 380 Abstellplätzen erreichbar. In der unbewachten Velostation gibt es neben kostenlosen Abstellplätzen auch gesicherte Velomietboxen.
Die Velostation Andreasstrasse bietet rund 400 Abstellplätze und eine einfache Anbindung von Seebach und Leutschenbach an den Bahnhof Oerlikon. In der unbewachten Velostation gibt es neben kostenlosen Abstellplätzen auch gesicherte Velomietboxen.
Abschliessbare und gedeckte Veloabstellplätze können an verschiedenen Bahnhöfen gemietet werden.
- Bahnhof Affoltern
- Bahnhof Altstetten
- Bahnhof Hardbrücke
- Bahnhof Oerlikon
- Bahnhof Seebach
- Tram-Endstation Seebach
- Bahnhof Tiefenbrunnen
- Bederstrasse
Mit diesem Online-Formular können Sie sich für eine Velomietbox anmelden.
Zur Kündigung Ihrer Mietbox füllen und drucken Sie das untenstehende Formular aus. Senden Sie es anschliessend als Brief mit dem Schlüssel auf einem Karton fixiert und mit eingeschriebener Post an folgende Adresse:
Entsorgung + Recycling Zürich
Stadtreinigung / Sekretariat
Hagenholzstrasse 110
CH-8050 Zürich
Sobald wir den Schlüssel erhalten haben, nehmen wir die Endverrechnung vor. Eine allfällige Gutschrift auf Ihr Konto erfolgt in ungefähr 8 Arbeitstagen.
Velos, die mindestens 30 Tage auf öffentlichem Grund unbewegt bleiben, kann Entsorgung + Recycling Zürich einziehen. Sie werden registriert und für 90 Tage eingestellt.
- Mit dem Formular «Velosuche» können Sie einen Suchauftrag starten, der Ihr Velo innerhalb der Stadtverwaltung sucht.
- Ihr Velo wurde gefunden? Buchen Sie online Ihren Abholtermin.
- Falls Ihr Velo gestohlen wurde, können Sie den Diebstahl digital via «Suisse ePolice» melden.
An der Wengistrasse gibt es Anschliessbügel für Spezialvelos. Die tieferen Bügel ermöglichen ein leichteres Anbinden von Velos mit tiefem Rahmen, beispielsweise Cargovelos.
Bezüglich der Signalisation der Parkplätze gilt derzeit noch Folgendes: Ein Piktogramm oder Signal zur Kennzeichnung von Veloabstellplätzen für Spezialvelos gibt es noch nicht. Der Bund sieht ein solches zukünftig vor. Zurzeit läuft die Vernehmlassung der nächsten Revision des Strassenverkehrsgesetzes mit Schwerpunkt Veloverkehr, welches ein solches beinhaltet. Wann diese in Kraft treten wird, ist noch unklar.
Im Parkhaus «Hohe Promenade» stehen 50 kostenlose Veloabstellplätze sowie vier Abstellplätze für Cargovelos bereit. Die Flächen für die Velos befinden sich im Eingangsbereich des Parkhauses, hin zu den Gleisen des Bahnhofs. Der Versuch läuft bis im Mai 2025.
Interessierte Velofahrende können sich auf der Website der Parking Zürich AG registrieren, um einen kostenlosen Zugangsbadge zu erhalten.
Die Stadt Zürich erhebt regelmässig die öffentlich zugänglichen Veloparkplätze. Auf dem Züriplan finden Sie alle Standorte.