
Meistens läuft alles rund: Ihre Mietenden wohnen gerne in Ihrem Haus, sie verstehen sich gut untereinander und bezahlen den Mietzins pünktlich. Doch manchmal entstehen Auseinandersetzungen, die ohne externe Unterstützung nicht gelöst werden können.
Mietzinsrückstände, wiederholte Verletzung der Hausordnung oder schwere Nachbarschaftskonflikte – wenn Sie als Vermieter*in mit solchen Problemen kämpfen, gibt es dafür einen städtischen Kontakt: die Anlaufstelle für Vermieter*innen. Sie steht privaten Vermieter*innen, Genossenschaften und Liegenschaftsverwaltungen offen.
Unsere Fachpersonen beraten und vernetzen Sie bei Bedarf mit anderen Stellen. Gemeinsam mit Ihnen lassen sich geeignete Massnahmen in die Wege leiten, die die Situation entschärfen. So können oft aufwändige Interventionen erspart und das Mietverhältnis stabilisiert werden. Gleichzeitig bleibt den Mieter*innen der Wohnraum erhalten.