Die Stadt will, dass alle Menschen an ihren kulturellen Angeboten teilnehmen können. Das heisst, alle sollen leicht in die Gebäude kommen und die Informationen gut verstehen können.
Die Stadt fördert die Teilnahme aller Menschen an kulturellen Angeboten durch folgende Massnahmen:
- Induktionsschleifen, Untertitel oder Gebärdensprache: So können auch hörbehinderte Menschen ins Kino oder Theater gehen.
- Audiobeschreibung: So können sehbehinderte Menschen Filme erleben.
- Erklärungen in Leichter Sprache: So können Menschen mit Lernschwierigkeiten Kunst verstehen.
Das Label «Kultur inklusiv» fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben.
Labelpartner setzen sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen
- ihr Kulturangebot als Publikum hindernisfrei nutzen können.
- als Kunstschaffende auf ihren Bühnen auftreten oder in ihren Ausstellungsräumen vertreten sind.
- als Mitarbeitende ihre Institution mitprägen.
Alle Menschen sollen am kulturellen Angebot der Stadt Zürich teilnehmen können. Deshalb fördert die Stadt die Teilnahme aller Menschen an kulturellen Angeboten durch diese Massnahmen:
- Induktionsschleifen, Untertitel oder Gebärdensprache: So können auch hörbehinderte Menschen ins Kino oder Theater gehen.
- Audiobeschreibung: So können sehbehinderte Menschen Filme erleben.
- Erklärungen in Leichter Sprache: So können Menschen mit Lernschwierigkeiten Kunst verstehen.