Diese Anlaufstellen unterstützen bei rechtlichen Fragen, Diskriminierungsschutz, Lohngleichheit und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Sie stehen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Institutionen zur Verfügung.
Auf der Website des Sozialdepartements sind Informationen zur professionellen familienergänzenden Betreuung für Kinder im Vorschulalter – in Kitas, Tagesfamilien und anderen Angeboten zusammengestellt.
Kosten: Die Betreuungskosten hängen von Einkommen und Vermögen der Eltern ab.
Tel.: +41 44 412 70 70
Telefonische Rechtsauskünfte zur Geltung und Inhalt des Gleichstellungsgesetzes und zu verfahrensrechtlichen Fragen und Schlichtungsverfahren nach Gleichstellungsgesetz.
Kosten: keine
Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich
Tel.: +41 58 111 70 30
Persönliche Beratung und Unterstützung bei Erwerbslosigkeit, drohendem Arbeitsplatzverlust oder Schwierigkeiten in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis, konfessionell neutral.
Kosten: keine
Badenerstrasse 41, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 298 60 80
Beratung von Privatpersonen und Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kosten: Kurzberatung per Telefon oder E-Mail gratis; persönliche Beratungen Fr. 140.–
Binzmühlestrasse 170A, 8050 Zürich
Tel.: +41 44 462 71 23
Beratung zu Vaterschaft, Sorgerecht oder Unterhaltsvereinbarungen für unverheiratete oder getrenntlebende Eltern.
Kosten: keine
Albisriederstrasse 330, 8047 Zürich
Tel.: +41 44 412 77 00
Beratung für Eltern bei Fragen zu Ernährung, Schlaf, Entwicklung, Erziehung, Kinderbetreuung und Pflege, telefonische oder persönliche Beratung (bei Bedarf auch zu Hause).
Kosten: keine
Die Standorte der Beratungsstellen finden Sie auf der Webseite.
Tel.: +41 44 412 76 00
Beratung, Begleitung und Unterstützung für Schwangere, Eltern mit Babys und Kleinkindern sowie für Familien in mehrfach belastenden Lebensumständen, Beratungstelefon oder Beratung und Therapie nach telefonischer Vereinbarung.
Kosten: Je nach Beratungsform kostenlos oder vergünstigt
Zeughausstrasse 60, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 241 63 43
Hilfe und Beratung von Eltern, Familien und Bezugspersonen per Telefon, E-Mail oder Chat, persönliche Beratung nach Terminvereinbarung.
Tel.: 0848 35 45 55 (24h erreichbar)
Beratung und Hilfe für Mütter, Väter und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.
Kosten: keine
Tel.: +41 58 261 61 61 (24h erreichbar)
Telefonische oder persönliche Beratung und Unterstützung bei Zwangsheirat, Liebesverbot, Heiratszwang, Zwangsehe sowie Zwangsverlobung, persönliche Beratung nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Tel.: 0800 800 007
Sichere Unterkunft, rechtliche Informationen und psychosoziale Beratung für gewaltbetroffene Frauen (auch mit Kindern), telefonische Kontaktaufnahme.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 350 04 04 (24h erreichbar)
Sichere Unterkunft und Beratung für Mädchen und junge Frauen, die von sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, Kontaktaufnahme per Telefon oder SMS.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 341 49 45 und +41 79 478 46 79 (24h erreichbar)
Beratung und Mediation bei Konflikten in Paarbeziehungen oder bei Trennung und Scheidung und Rechtsauskunft nach Terminvereinbarung.
Kosten: nach Einkommen abgestufter Tarif für Beratungen; Rechtsauskunft Fr. 240.–
Birmensdorferstrasse 34, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 242 11 02
Rechtsauskunft nach Terminvereinbarung (nach Möglichkeit auch spontane Beratungen).
Kosten: Fr. 70.–
Kernstrasse 8, 8004 Zürich, 1. Stock
Tel.: +41 44 241 24 33
Rechtsberatung für Frauen nach Voranmeldung.
Kosten: Fr. 50.–
Brahmsstrasse 32, 8003 Zürich
Tel.: +41 44 405 73 35
Rechtsberatung in Familienrecht nach Terminvereinbarung.
Kosten: nach Einkommen abgestufter Tarif
Hildastrasse 18, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 241 59 02
Budgetberatung, Rechtsberatung und Vorsorgeberatung nach Voranmeldung.
Kosten: ab Fr. 50.– Budgetberatung; ab Fr. 60.– Rechtsberatung; ab Fr. 430.– Vorsorgeberatung
Am Schanzengraben 29, 8002 Zürich
Tel.: +41 44 206 30 20
Kostenlose Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre sowie deren Familien und Fachpersonen.
Kosten: keine
Jugendberatung City, Röntgenstrasse 44, 8005 Zürich
Jugendberatung Nord, Baumackerstrasse 18, 8050 Zürich
Tel.: +41 44 412 83 50
Beratung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, per Mail, Telefon oder persönlich.
Kosten: keine
Aemtlerstrasse 17, 8003 Zürich
Tel.: +41 44 545 45 40
Beratungs- und Informationsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, Jugendliche und in der Kindheit sexuell ausgebeutete Frauen und Männer, nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Universitätsstrasse 86, 8006 Zürich
Tel.: +41 44 360 90 40
Online-Auskunft und Informationen für junge Menschen zu Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen.
Kosten: keine
Sichere Unterkunft und Beratung für Mädchen und junge Frauen, die von sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, Kontaktaufnahme per Telefon oder SMS.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 341 49 45 und +41 79 478 46 79 (24h erreichbar)
Beratung und Notunterkunft für Jugendliche mit oder ohne Voranmeldung.
Kosten: keine
Schönbühlstrasse 8, 8032 Zürich
Tel.: +41 43 268 22 66 (24h erreichbar)
Telefonische Rechtsauskünfte zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und zum Schlichtungsverfahren.
Kosten: keine
Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich
Tel.: +41 58 111 70 30
Information zum Opferhilfegesetz, Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen und bei der Geltendmachung von Versicherungsleistungen, nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Gartenhofstrasse 17
8004 Zürich
Tel.: +41 44 299 40 50
Online-Beratung für Betroffene von sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz und Informationen zur Prävention von sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz.
Kosten: keine
Webseite von belästigt.ch
Beratung für Personen, die von sexualisierter Gewalt, sexueller Belästigung oder häuslicher Gewalt betroffen sind und für Angehörige und Arbeitgebende, nach telefonischer Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Letzigraben 89, 8003 Zürich
Tel.: +41 44 291 46 46
Beratung für Männer, die Gewalt in der Partnerschaft einsetzen und in Konflikt- und Krisensituationen (z.B. bei Trennung oder Scheidung, als Vater, bei Beziehungsproblemen und in der Sexualität), telefonische Terminvereinbarung.
Kosten: 1 % des Nettomonatseinkommens
Hohlstrasse 36, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 242 08 88
Hilfsangebote im Kanton Zürich gegen Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt auf einen Blick.
Die Website bietet einen Überblick über die Beratungs- und Fachstellen für Frauen, die von digitaler, psychischer oder physischer Gewalt betroffen sind.
Information zum Opferhilfegesetz, Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen und bei der Geltendmachung von Versicherungsleistungen, nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Gartenhofstrasse 17
8004 Zürich
Tel.: +41 44 299 40 50
Psychologische und rechtliche Hilfe für Personen, die von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt in Ehe oder Partnerschaft betroffen sind und für Angehörige, telefonisch, online oder persönlich mit Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 278 99 99
Beratungs- und Informationsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, Jugendliche und in der Kindheit sexuell ausgebeutete Frauen und Männer, nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Universitätsstrasse 86, 8006 Zürich
Tel.: +41 44 360 90 40
Beratung und rechtliche Unterstützung für Migrantinnen, die von Ausbeutung und Gewalt betroffen sind, für Sexarbeiterinnen und für Opfer von Menschenhandel.
Kosten: keine
Hohlstrasse 511, 8048 Zürich
Tel.: +41 44 436 90 00
Beratung für Personen, die von sexualisierter Gewalt, sexueller Belästigung oder häuslicher Gewalt betroffen sind und für Angehörige und Arbeitgebende, nach telefonischer Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Letzigraben 89, 8003 Zürich
Tel.: +41 44 291 46 46
Sichere Unterkunft, rechtliche Informationen und psychosoziale Beratung für gewaltbetroffene Frauen (auch mit Kindern), telefonische Kontaktaufnahme.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 350 04 04 (24h erreichbar)
Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen für Teams und Leitungspersonen in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen, familienergänzender Betreuung, Kirchen, im Freizeit- und Behindertenbereich und für Erziehungsberechtigte.
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Tel.: +41 44 450 85 20
Sichere Unterkunft und Beratung für Mädchen und junge Frauen, die von sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, Kontaktaufnahme per Telefon oder SMS.
Kosten: keine
Tel.: +41 44 341 49 45 und +41 79 478 46 79 (24h erreichbar)
Beratung für Männer, die Gewalt in der Partnerschaft einsetzen und in Konflikt- und Krisensituationen (z.B. bei Trennung oder Scheidung, als Vater, bei Beziehungsproblemen und in der Sexualität), telefonische Terminvereinbarung.
Kosten: 1 % des Nettomonatseinkommens
Hohlstrasse 36, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 242 08 88
Medizinische, psychologische und präventive Dienstleistungen für queere Menschen und alle anderen.
Kosten: keine
Limmatstrasse 25, 8005 Zürich
Persönliche und online-Beratung nach Voranmeldung zum Thema Regenbogenfamilien und Familiengründung. Das Angebot richtet sich an Familien, an lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Menschen mit Kinderwunsch.
Kosten: keine
Zollstrasse 117, 8005 Zürich
Beratungen per E-Mail oder persönliche Treffen von jungen Menschen für junge Menschen zu Coming-Out, dem Leben, der sexuellen oder romantischen Orientierung oder der Geschlechtsidentitäten.
Kosten: keine
Webseite von DU BIST DU
Anonyme Online-Beratung für alle Fragen rund um Homosexualität, Liebe, Beziehungen, Safer Sex und Sex mit Männern.
Kosten: keine
Webseite von Dr. Gay
Beratung per Telefon, Chat und E-Mail für lesbische, bi, schwule, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen, persönliche Beratung nach Voranmeldung.
Kosten: keine
Regenbogenhaus, Zollstrasse 117
Tel.: 0800 133 133
Meldestelle für homo- und transphobe Gewalt in der Schweiz. Opfer und Zeug*innen werden telefonisch, per E-Mail oder online beraten, auf Wunsch anonym.
Kosten: keine
Tel.: 0800 133 133 (Montag bis Donnerstag 19-21 Uhr)
Rechtsberatung für schwule und bisexuelle Männer.
Kosten: Für Mitglieder kostenlos
Tel.: +41 31 372 33 00
Für Transmenschen und alle anderen Personen und Institutionen rund um das Thema Trans mit Terminvereinbarung per E-Mail. In Zusammenarbeit mit dem Checkpoint Zürich werden jeweils am zweiten Dienstag des Monats persönliche Beratung ohne Voranmeldung angeboten.
Kosten: keine
Informationen und Kurzberatungen zu Migration und Integration und Deutschkursberatung ohne Voranmeldung.
Kosten: keine
Stadthaus, Erdgeschoss, Raum 18, Stadthausquai 17, 8001 Zürich
Montag bis Donnerstag, jeweils 14–18 Uhr
Beratung und rechtliche Unterstützung für Migrantinnen, die von Ausbeutung und Gewalt betroffen sind, für Sexarbeiterinnen und für Opfer von Menschenhandel.
Kosten: keine
Hohlstrasse 511, 8048 Zürich
Tel.: +41 44 436 90 00
Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung.
Kosten: keine
Sihlamtsstrasse 6. 8001 Zürich
Tel.: +41 44 412 84 00
Rechtsberatung zu ausländerrechtlichen Fragen nach Terminvereinbarung.
Kosten: Fr. 50.–
Wilhelmstrasse 10, 8005 Zürich
Tel.: +41 44 291 00 15
Telefonische oder persönliche Beratung bei Rassismus und Diskriminierungserfahrung.
Kosten: keine
Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich
Walk-In: Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag 13:00 – 14:00 Uhr
Tel.: +41 44 415 62 26
15-minütige persönliche Orientierungshilfe und weiteres Vorgehen in sämtlichen Rechtsfragen.
Kosten: keine
Montag bis Mittwoch, 17.30–19.30 Uhr (Anmeldung ab 16.30 Uhr)
Donnerstag, 18–20 Uhr (Anmeldung ab 17 Uhr)
Strassburgstrasse 9, 8004 Zürich
Webseite der Rechtsauskunftsstelle
Rechtsauskunft nach Terminvereinbarung (nach Möglichkeit auch spontane Beratungen).
Kosten: Fr. 70.–
Kernstrasse 8, 8004 Zürich, 1. Stock
Tel.: +41 44 241 24 33
Rechtsberatung für Frauen nach Voranmeldung.
Kosten: Fr. 50.–
Brahmsstrasse 32, 8003 Zürich
Tel.: +41 44 405 73 35
Rechtsberatung in Familienrecht nach Terminvereinbarung.
Kosten: nach Einkommen abgestufter Tarif
Hildastrasse 18, 8004 Zürich
Tel.: +41 44 241 59 02
Budgetberatung, Rechtsberatung und Vorsorgeberatung nach Voranmeldung.
Kosten: ab Fr. 50.– Budgetberatung; ab Fr. 60.– Rechtsberatung; ab Fr. 430.– Vorsorgeberatung
Am Schanzengraben 29, 8002 Zürich
Tel.: +41 44 206 30 20
Informationen, Beratung und Unterstützung zu Fragen rund ums Alter zu den Themen Wohnen, Unterstützung zu Hause, Gesundheit, Aktivität und Engagement, Administration, Finanzen und Recht nach Terminvereinbarung.
Kosten: keine
Walk-In: Wipkingerplatz 5, 8037 Zürich
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.30–12 Uhr und 13.30–16.30 Uhr
Donnerstag: 13.30–16.30 Uhr
Tel.: +41 44 412 11 22
Pflege, medizinische Versorgung bis zu Leistungen im Bereich Hauswirtschaft, Anmeldung online oder per Telefon.
Kosten: Kostenübernahme muss individuell abgeklärt werden
Tel.: +41 58 404 47 00
Rechtliche Informationen für Care-Migrantinnen und Haushaltshilfen und deren Arbeitgebende
Kosten: keine
Webseite von CareInfo
Sozialberatung und Finanzhilfe sowie weitere Dienstleistungen zur Entlastung älterer Menschen im Alltag.
Kosten: Beratungen sind kostenlos
Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
Tel.: +41 58 451 50 00