Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind aufregend und schön, aber auch anstrengend. Es ist normal, sich nach der Geburt überfordert oder erschöpft zu fühlen. Zögern Sie nicht, sich Unterstützung zu holen.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen, das passende Angebot zu finden. Kommen Sie in unseren Beratungsstellen vorbei oder rufen Sie an. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause oder treffen Sie an einem Ort in Ihrer nahen Umgebung.
Mütter- und Väterberatung
T +41 44 412 76 00

Für Leila Aniba, Leiterin der Mütter- und Väterberatung, ist klar: Egal wie alt Ihr Kind ist, immer wieder tauchen neue Fragen und Schwierigkeiten auf. Die Mütter-und Väterberatung ist für alle Fragen bestens gewappnet.

Hebammen und Stillberaterinnen beraten und begleiten Sie im Wochenbett, auch bei Ihnen zuhause. Die Kosten sind von der Grundversicherung gedeckt.
Nach der Geburt Ihres ersten Kindes erhalten Sie von der Stadt Zürich die Elternbriefe der Pro Juventute mit wertvollen Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes per Post zugestellt. In den Broschüren erfahren Sie, wie sich Ihr Kind entwickelt. Zusätzlich erhalten Sie viele nützliche Tipps. Nach den ersten drei Elternbriefen können Sie diese für die nächsten drei Lebensjahre kostenlos abonnieren. Die vollständigen Heftversionen sind in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. Der zweisprachige Ratgeber «Unser Kind» kann in diesen neun Sprachen bestellt werden: Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch.
Fühlen Sie sich müde, ohne Energie, traurig oder gereizt? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass nichts Spass macht oder Sie keine Hoffnung mehr haben? Diese Gefühle können bei Frauen und Männern während der Schwangerschaft oder nach der Geburt auftreten. Depressionen kann man behandeln. Je früher Sie Hilfe bekommen, desto besser. Es ist wichtig, dass Sie über Ihre Gefühle sprechen und schnell Hilfe suchen.
Ein Entlastungsangebot hilft Familien in Notfällen. Zum Beispiel mit Kinderbetreuung, Unterstützung im Haushalt oder Beratungsgespräche. So können Sie eine Pause machen und sich erholen.
Brauchen Sie sofort medizinische Hilfe? Für Familien mit Kleinkindern gibt es rund um die Uhr verschiedene Stellen, die im Falle eines Notfalls schnell zur Verfügung stehen. Sie erhalten jederzeit schnelle Unterstützung.
- Aerztefon 0800 33 66 55 (gratis)
- Elternnotruf, 24h Telefon-Beratung: 0848 35 45 55 (Festnetztarif)