Gemeinschaftszentren und Treffpunkte in Ihrem Quartier sind tolle Orte, um mit Ihrem Kind Zeit zu verbringen. Hier treffen Sie andere Familien und können sich austauschen. Diese Besuche sind wichtig, weil sie auch die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen.
Im Spiel mit anderen Kindern entwickelt Ihr Kind wichtige soziale Fähigkeiten wie Freundschaften schliessen, Teilen und Konflikte lösen. Verschiedene Aktivitäten fördern seine Kreativität, Neugier und motorischen Fähigkeiten. Der Kontakt zu Gleichaltrigen stärkt zudem die emotionale und soziale Kompetenz, indem Ihr Kind lernt, seine Gefühle auszudrücken und Rücksicht auf andere zu nehmen. In Kitas fördern ausgebildete Betreuungspersonen Ihr Kind zusätzlich, was den späteren Übergang in den Kindergarten erleichtert. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nachbarschaft.
Suchen Sie einen passenden Treffpunkt oder eine Kita? Wir helfen Ihnen, das passende Angebot zu finden.
Mütter- und Väterberatung
T +41 44 412 76 00

An den verschiedenen Begegnungsorten lernen Sie andere Familien mit Kleinkindern kennen.
Die Spiel- und Bewegungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit gemeinsamer Aktivitäten mit Ihrem Kind und anderen Familien.
Kitas bieten eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten für Ihr Kind. Eine alternative Betreuung bieten auch die Tagesfamilien. Sie betreuen Kinder tagsüber in einer familiären Umgebung. Wir unterstützen Sie, die Kosten zu finanzieren, wenn Sie sich die Kita oder eine Tagesfamilie nicht leisten können.
Bewegen, spielen und sprechen sind in der kindlichen Entwicklung eng miteinander verbunden. Bewegungsaktivitäten regen das Kind in seinem selbständigen Entdecken an und fördern die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. In der Gruppe knüpft das Kind Kontakte zu anderen Kindern.
Maria Affolter und Alida Steiner stellen das Angebot Bewegen – Spielen – Sprechen der Mütter- und Väterberatung vor.
