
Die Siedlung Helen Keller verfügt über 1,5- bis 3-Zimmer-Wohnungen. Die Siedlung wurde 2018 und 2020 errichtet und verfügt über eine moderne Infrastruktur. Im Untergeschoss ist eine Kindertagesstätte eingemietet. Direkt neben der Siedlung befindet sich das Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof mit öffentlichem Restaurant und diversen öffentlichen Veranstaltungen.
- Siedlung der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich
- freitragende und subventionierte Wohnungen
- breites Angebot an alltagsnahen Dienstleistungen in der Grundleistungspauschale enthalten
- Zusatzleistungen für Gesundheit und Haushalt über Spitex Zürich SAW
- Alter über 60 Jahre
- Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Zürich
- Einkommens- und Vermögenslimiten
- 8 1,5-Zimmer-Wohnungen (49 m²)
- 12 2-Zimmer-Wohnungen (58 m²)
- 108 2,5-Zimmer-Wohnungen (63 m²)
- 24 3-Zimmer-Wohnungen (73 m²)
- mit Balkon oder Terrasse
- Gemeinschaftsraum mit Küche und Aussensitzplatz
- Gartenanlage
- Leseecke
- Fitnessraum
- Parkplätze zur Miete
- 24-Stunden-Pikett-Dienst
- handwerkliche Unterstützung durch Hauswartung
- soziokulturelle Angebote
- Sozialdienst
- Wäscherei-Service
- unentgeltliche Siedlungssprechstunden
- Spitex-Leistungen nach Bedarf
- öffentlicher Verkehr: 200 m
- Einkaufsmöglichkeit: 450 m
Die freien Wohnungen der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) werden öffentlich ausgeschrieben. Menschen ab 60 Jahren, welche seit mind. zwei Jahren in der Stadt Zürich wohnen, können sich über die Vermietungs-Seite der SAW dafür bewerben.
Für digital weniger erfahrene Personen stehen einfach zugängliche Unterstützungsangebote bereit. Die SAW hat ein Netzwerk mit zahlreichen Anlaufstellen in der ganzen Stadt aufgebaut. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Anlaufstellen.