
Nach einem Aufenthalt in der Natur ist es wichtig, die Haut noch am selben Tag nach Zecken abzusuchen und angesogene Tiere mit einer Pinzette vollständig zu entfernen. Zecken gehören, wie zum Beispiel auch die Milben, zu den Spinnentieren. Zecken halten sich vorwiegend in mittelfeuchten Laub- und Mischwäldern mit üppigem Unterholz auf. Die Parasiten ernähren sich von Blut und können bei Menschen und Tieren Krankheiten übertragen.
Die Präventions-App «Zecke» von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gibt Ratschläge und zeigt auf einer Gefahrenkarte das aktuelle Zeckenstich-Risiko. Im Zeckentagebuch können Sie Stiche und Zeckensichtungen notieren. Die App erinnert Sie, den Stichort regelässig zu kontrollieren und hilft, eine Infektion frühzeitig zu erkennen.

Parasiten (Insekten und Milben) stechen Menschen, um Blut zu saugen. Die juckenden Stiche sind lästig und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, alles zu sammeln, was für Sie wie ein Parasit aussieht und durch eine Fachperson bestimmen zu lassen.