Wie arbeiten die Fachmitarbeitenden der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich? Welcher ihrer Aktionen im öffentlichen Raum waren im vergangenen Jahr besonders erfolgreich? Welche Angebote eignen sich für Erwachsene, welche für Jugendliche? Wenn Sie mehr über unsere Arbeit und die Themen Sucht und Abhängigkeit wissen möchten, finden Sie weitere Informationen in unserem Jahresbericht.
Der Jahresbericht 2023 bietet einen Überblick über die Aktivitäten und Angebote der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich. Ein Schwerpunkt ist die Neuausrichtung der Präventionsarbeit nach dem Modell der Lebenszyklen, das Massnahmen für alle Lebensphasen integriert.
Leserinnen und Leser erfahren zudem mehr über die rückläufige Nutzung von Nikotin, Alkohol und Cannabis unter Sekundarschülerinnen- und schülern. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit sip und deren Umgang mit veränderten Drogenszenen wird ebenfalls beschrieben. Zudem informiert der Bericht über Angebote wie Elternabende zu Bildschirmmedien und den «Spielzeugfreien Kindergarten» sowie über Workshops und Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.