Sie arbeiten in einer Kita und bemerken bei einem Kind auffällige Verhaltensweisen: Es ist oft traurig, zieht sich zurück oder reagiert übermässig auf kleine Konflikte. Gespräche mit den Eltern verlaufen schwierig, sie wirken gestresst und abwesend. Was tun?
Die Weiterbildung «Halt geben» zeigt Ihnen Strategien auf, wie mit solchen Situationen umgegangen werden kann und wie alle Betroffenen gestärkt werden können.

Die Weiterbildung «Halt geben» konzentriert sich auf folgende Themen:
- Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern aus suchtbelasteten Familien und die Herausforderungen der betroffenen Eltern
- Praktische Methoden zur Stärkung der Kinder im Kita- und Spielgruppenalltag
- Strategien für einen sicheren und respektvollen Umgang mit den Eltern
- Reflexion der eigenen Rolle als Betreuungsperson, inklusive Setzen von persönlichen und beruflichen Grenzen
- Austausch und Vernetzung mit anderen Fachpersonen
- Informationen über Anlaufstellen und Hilfsangebote
Die Weiterbildung vermittelt Wissen zu Suchtentstehung, Auswirkungen auf Familien und Kinder sowie Kommunikationstechniken für schwierige Gespräche mit den Eltern.
Die Weiterbildung «Halt geben» ist ein Angebot der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich und richtet sich an Betreuungspersonen in Kitas und Spielgruppen in der Stadt Zürich.
Ein Vorgespräch klärt Termine sowie die Gewichtung der Inhalte und beantwortet offene Fragen. Die Weiterbildung ist für Fachpersonen in Kitas und Spielgruppen der Stadt Zürich kostenlos.
