Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel zu einer positiven Entwicklung von Kindern in Kitas, Spielgruppen und Beratungsstellen. Besonders herausfordernd wird es, wenn besorgniserregende Beobachtungen gemacht werden. Das Kind erscheint wiederholt mit deutlichen Anzeichen von Vernachlässigung oder Misshandlung. Es trägt ungepflegte Kleider, ist offensichtlich mangelernährt oder weist unerklärliche Verletzungen auf.
Unsere Schulung zur motivierenden Kurzintervention bietet Fachkräften die notwendigen Werkzeuge, um solche kritischen Themen professionell anzusprechen, ohne das Vertrauen der Eltern zu gefährden. Ziel ist es, eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Interesse des Kindes zu fördern.

Die Schulung vermittelt praxisnahe Methoden und Instrumente zur Elternzusammenarbeit in Organisationen im Frühbereich. Teilnehmende lernen, wie sie wertschätzend und konstruktiv mit Eltern kommunizieren können, basierend auf der bewährten Methode der «Motivierenden Gesprächsführung». Alle Kursleitenden sind offiziell ausgebildete Kita-Move-Trainer*innen.
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende von Kitas, Mütter- und Väterberatungen, Spielgruppen und anderen Organisationen im Frühbereich.
Die zwei- bis dreitägige Schulung vermittelt Grundlagen, bietet Materialien und praktische Übungen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat. Die Schulung ist kostenlos – kontaktieren Sie uns unverbindlich.
