Kennen Sie solche oder ähnliche Situationen? Jorin (3) wird um 18 Uhr von seinem Vater abgeholt, der nach Alkohol riecht und schwankt. Oder Sloane (2) wirkt seit einem Monat weinerlicher, trägt schmutzige Kleidung und ihre Eltern kommen oft zu spät. Falls ja – wie können Sie solch heikle Themen mit den Eltern ansprechen?

Wir bieten einen klaren Handlungsplan, der Orientierung und Entlastung für das Kita-Personal schafft. In unseren Schulungen lernen Sie und Ihr Team:
- Welche Anzeichen und Verhaltensweisen besondere Aufmerksamkeit erfordern
- Wie darauf reagiert werden soll
- Wann interne und externe Stellen eingeschaltet werden müssen
- Unterstützende Faktoren im Kita-Alltag
Fühlen Sie sich angesprochen? Sehen Sie Handlungsbedarf in Ihrer Kita? Wir unterstützen Sie mit:
- Prozessmoderation
- Fachberatung
- Teamweiterbildung
- Coaching
Das Angebot wird von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich bereitgestellt. Für Organisationen in der Stadt Zürich sind diese Leistungen kostenlos.
