
Eine E-Mail ist wie eine Postkarte: Sie kann unterwegs gelesen werden. Beim Austausch von persönlichen, vertraulichen Informationen ist Vorsicht geboten. Bei Anhängen besteht die Gefahr, dass sich dort ein Virus, Wurm oder Dialer verbirgt. Deswegen sollte man nur Anhänge öffnen, die man von vertrauenswürdigen Menschen bekommen hat und die vorher angekündigt wurden.
Medienkompetenz
- Schüler*innen können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z. B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).
Informatikkompetenz
- Schüler*innen können die Risiken unverschlüsselter Datenübermittlung und -speicherung abschätzen.