
Passwörter nehmen in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Bedeutung ein. Die Schlüssel zur elektronischen Welt heissen «Passwörter». Ohne Passwort können wir keine Mobiltelefon einschalten, kein Geld an einem Bankomat abheben, unsere E-Mails nicht lesen, uns nicht in der KITS-Umgebung anmelden usw.
Auf der Seite der Suchmaschine Blinde Kuh finden Schüler*innen Informationen zu den Themen «Verschlüsselung», «Geheimschriften» und «Geheimsprachen».
Auf der Seite von zzzebra finden sich verschiedene Geheimsprachen und -schriften. Auch die Fingersprache, die Blindenschrift und das Morse-Alphabet sind hier zu finden.
Hier können Passwörter auf deren Sicherheit überprüft werden. Gleichzeitig enthält die Seite Passwortcheck viele nützliche Tipps und ein Training, um sichere Passwörter zu generieren.
Das Online-Angebot Antolin eignet sich sehr gut um aufzuzeigen, was passiert, wenn eine andere Person das Passwort kennt.
Informatikkompetenz
- Schüler*innen können sich mit eigenem Login in einem lokalen Netzwerk oder einer Lernumgebung anmelden.
Medienkompetenz
- Schüler*innen können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z. B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).