
Die KITS-Computer sind für den Einsatz in der Schule konfiguriert und werden durch den KITS-Support im Schulhaus und das KITS-Center gewartet. Sie sorgen dafür, dass die Geräte funktionstüchtig und sicher sind.
Die Mithilfe von allen Benutzer*innen ist nötig, um die Sicherheit zu gewährleisten. Den Schüler*innen ist es deshalb nicht erlaubt, Programme oder Musik herunterzuladen und/oder zu installieren. Einerseits ist das ein Sicherheitsrisiko, und andererseits müssen alle Programme und Lizenzen auf legalem Wege erworben worden sein.
Ausnahmen davon sind der KITS-Store (bei Tablets) und das Softwarecenter (bei Notebooks und Tablets). Hier gilt: immer nur in Absprache mit der Lehrperson handeln.
Die Lehrpersonen sind im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht dafür verantwortlich, dass sich die Schüler*innen an diese Regeln halten.
Auf der Website der Internauten finden sich neben vielen kindergerecht aufbereiteten Comics rund ums Thema Internet auch die Geschichte «Mission Raubkopierer». Auf anschauliche Weise werden die Schüler*innen mit den Problemen Copyright und Download bekannt gemacht.
Im Download-Bereich für Lehrpersonen findet man zum Thema Softwarepiraten ein Informations-Poster mit passendem Arbeitsblatt und die Geschichte «Mission Raubkopierer» als Comic.
Informatikkompetenz
- Schüler*innen können die Risiken unverschlüsselter Datenübermittlung und -speicherung abschätzen.