Bitte senden Sie uns die Informationen, die wir für die Prüfung Ihrer Erhebung benötigen, indem Sie das folgende Formular ausfüllen:
Das Bewilligungsverfahren dient dem Entscheid, ob externe Stellen Erhebungen durchführen und hierfür Schulangehörige anfragen dürfen. Das Verfahren verfolgt folgende Zwecke:
- Entlastung Schülerschaft und Schulpersonal von Aufwand und Störungen durch Erhebungen
- Sicherstellung des Datenschutzes bei Erhebungen
- Qualitäts- und Ergebnissicherung
Datenerhebungen an Schulen, zum Beispiel:
- Qualitative und quantitative Befragungen
- Beobachtungsstudien
- Tests und Messungen bei Schüler*innen
- Anfragen für Daten
Externe Stellen, zum Beispiel:
- Institute von Universitäten und Fachhochschulen
- Private Forschungsbüros
- Studierende ohne Anstellung oder Praktikumsplatz an der Volksschule der Stadt Zürich
- Verwaltungsstellen ausserhalb des Schul- und Sportdepartements
Es gibt drei Typen von Erhebungen, die unterschiedliche Formen der Prüfung nach sich ziehen:
- Erhebungen im Auftrag der Stadt Zürich, des Kantons Zürich, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und des Bundes werden bewilligt. Die Erhebungen werden lediglich daraufhin geprüft, ob die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
- Erhebungen für Qualifikationsarbeiten von Maturand*innen sowie von Studierenden werden, mit Ausnahme von Dissertationsprojekten, nicht bewilligt.
- Die übrigen Erhebungen durchlaufen eine Einzelfallprüfung.
Für Studierende mit einer Anstellung oder einem Praktikumsplatz an der Volksschule der Stadt Zürich gilt eine Spezialregelung. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Einhalten der Datenschutzbestimmungen
- Kein Werbezweck und keine kostenpflichtige Teilnahme
- Bei Datenerhebung in mehreren Gemeinden des Kantons Zürich: Positive Beurteilung durch die Bildungsplanung des Kantons Zürich
Darüber hinaus erfolgt eine Abwägung nach folgenden Ermessenskriterien:
- Möglichst geringe Belastung der Schulen, insbesondere möglichst geringe Störung des Unterrichts
- Zusammenhang zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Stadt Zürich
- Nutzen der erwarteten Resultate für die Stadt Zürich
- Relevanz und Originalität der Fragestellung
- Eignung von Forschungsdesign und Methoden