Sie sind:
- aus einem EU/EFTA- oder Drittstaat zugewandert (Ausweis B oder C)
- vorläufig aufgenommen (Ausweis F)
- geflüchtet (Ausweis F, B oder S)
- eine Person mit Schweizer Pass
Die INVOL ist in fast allen Berufen möglich. Im Kanton Zürich wird sie in 12 Berufsfeldern / Berufen berufsspezifisch angeboten:
- Automobil
- Betriebsunterhalt
- Detailhandel
- Garten
- Gastronomie
- Gebäudetechnik
- Gebäudereinigung
- Gesundheit
- Gleisbau
- Hotellerie-Hauswirtschaft
- Logistik
- Maurerin / Maurer
Sie arbeiten an 3.5 Tagen im Betrieb. Sie gehen an 1.5 Tagen in die Berufsschule.
Mit dem Betrieb schliessen Sie einen INVOL-Vertrag ab. Sie erhalten vom Betrieb einen Ausbildungslohn. Wenn Sie die Integrationsvorlehre in einem anderen Beruf machen, besuchen Sie den Unterricht in einer gemischten Klasse oder Sie werden einer passenden berufsspezifischen Klasse zugeteilt.
- 15 bis 40 Jahre alt
- Status F, B, C, S oder Schweizer Pass
- kurzer Besuch oder kein Besuch der Volksschule in der Schweiz
- Deutschkenntnisse mindestens A2.2
- Interesse, in der Schweiz eine Lehre zu machen
- Wohnsitz in der Stadt Zürich
Sie machen eine Abklärung im Laufbahnzentrum. Es geht um diese Themen:
- Schulkenntnisse
- logisches Denken
- Berufsinteressen
Danach finden wir zusammen den passenden Vorlehrbetrieb.
Mehr Informationen finden Sie auf dieser Website: Integrationsvorlehre (INVOL), Kanton Zürich.
Anmeldung für den INVOL-Start im August 2025 nehmen wir seit Oktober 2024 entgegen.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch: 13.30 bis 17 Uhr
+41 44 412 78 80
Öffnungszeiten Infocenter
Montag, Dienstag, Freitag: 8 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 8 bis 19 Uhr
Samstag: 9.15 bis 13.15 Uhr