Das Ziel der Viventa15plus: Alle unseren Lernenden können möglichst selbstbestimmt handeln und finden eine geeignete Anschlusslösung – eine Berufsausbildung oder einen Arbeitsplatz.
Viventa15plus bietet eine Tagessonderschule und eine integrierte Sonderschulung an. Es gilt der Lehrplan 21. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Sonderschulstatus (Typ B oder C). Die Tagessonderschule führt acht Klassen mit sieben bis neun Jugendlichen. In der integrierten Sonderschulung besuchen die Lernenden die Klassen des Berufsvorbereitungsjahrs der Fachschule Viventa.
Gemeinsam mit den Jugendlichen sucht Viventa15plus Lösungen für die Zeit nach der Schule und führt deshalb verschiedene Angebote. Diese Angebote und die Regelschulung sind durchlässig organisiert und arbeiten eng zusammen. Für die Jugendlichen entwickeln wir auch neue Angebote – auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unser Ziel: Die Lernenden möglichst gut und individuell zu fördern.
In unseren beiden Unterstützungsakzenten lernen die Jugendlichen, ihr Leben so weit wie möglich selbstständig zu meistern, damit sie an unserer Gesellschaft und an der Bildungs- und Arbeitswelt teilhaben können. Themen sind: Ausbildung, Arbeit, Beschäftigung, Alltag und die künftige Wohnform.
Die Lernenden sind gemeinsam in einer Klasse. Ein*e Heilpädagog*in führt die Klasse – zusammen mit Fachpersonen der Sozialpädagogik und Betreuung. Die Lehrperson plant den Unterricht und die individuelle Förderung der Jugendlichen.
Die Lernenden besuchen ein Angebot des Berufsvorbereitungsjahrs der Fachschule Viventa. Sie werden in den Klassen zusätzlich individuell begleitet. Im Unterricht erhalten sie je nach Bedarf heil- und/oder sozialpädagogische Unterstützung und ein Jobcoaching.
- Ergänzende Tagesstruktur während dem Schulbetrieb (inklusive Mittagessen)
- Ergänzende Tagesstrukturen während der Schulferien – gemeinsam mit den städtischen Sonderschulen (SKB, HPS, SFS)
- Beratung und Unterstützung (B&U) zur Berufsintegration von Jugendlichen aus Regelschulen sowie weiterer Institutionen (zum Beispiel Gymnasien, Privatschulen, Berufsschulen) und zu sonderpädagogischen Fragen
- Begleitungen beim Übertritt in die Berufswelt (Betrieb/Berufsschule)
Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zum Anmeldeprozess für die Viventa15plus erhalten Sie unter Tel. + 41 44 413 50 00.
Für alle anderen Fragen können Sie gerne folgende Personen kontaktieren: