- Überblick, Begriffe und Konzepte der Textverarbeitung
- Aufbau eines Dokumentes (Zeichen, Wort, Absatz, Seite)
- Texte (Briefe, Einladungen, kurze Berichte, Notizen usw.) erfassen und speichern
- Formatieren und gestalten (z.B. Zeilenabstand, Tabulatoren, Rahmen, Nummerierung, Ränder, Kopf- und Fusszeilen, Symbol usw.)
- Arbeitshilfen (Rechtschreibung und Grammatik, Autokorrektur usw.)
- Tabellen (erstellen, bearbeiten, formatieren, sortieren)
Die Kursleitung kann die Themenauswahl je nach Wissensstand und Bedürfnissen der Teilnehmenden treffen.
Dieser Kurs wird im Lernformat «Blended Learning» durchgeführt. Darunter wird eine Kombination von verschiedenen Methoden und Medien verstanden, wodurch Sie Ihr Ziel effektiver erreichen. Die angegebenen Kursdaten sind für Präsenzunterricht vorgesehen. Zwischen den Terminen bearbeiten Sie selbständig Aufgaben und Aufträge zur Vertiefung.