Sinnvolles Kombinieren von Outlook / Planner / To Do / OneNote / MS Teams erhöht die Effizienz
Der Arbeitsalltag besteht vielfach aus verschiedenen Aufgaben und Aufträgen, die erledigt werden sollen. Die Übersicht zu bewahren, erfordert oft eine gute Arbeitsorganisation. Outlook stellt bereits das Modul «Aufgaben» zur Verfügung, mit To Do, Planner, OneNote und Outlook stehen nun verschiedene Apps und Tools zur Verfügung, die helfen, das Aufgabenmanagement effizienter, effektiver und besser zu organisieren. Richtig eingesetzt schaffen diese digitalen Helfer Transparenz und ermöglichen die übersichtliche gemeinsame Bearbeitung und Stellvertretung. Vor dem Kurs muss ein kurzer Vorbereitungsauftrag gemacht werden.
Lernziel
Sie können die Aufgabenmanagement-Funktionen von Outlook / Planner / To Do / OneNote / MS Teams anwenden. Sie setzen für die unterschiedlichen Anforderungen in Ihrem Arbeitstag die geeigneten digitalen Tools gewinnbringend ein und berücksichtigen dabei deren Abgrenzung.
Inhalt
- Outlook: Gekennzeichnete E-Mails, Aufgaben und Kalender
- Planner: Aufgaben eines Teams visualisieren, im Blick behalten und bearbeiten
- To Do: Alle Aufgaben aus verschiedenen Applikationen verwaltet an einer zentralen Stelle
- OneNote: Elektronische Notizen, Aufgabenkategorie und Outlook-Aufgaben
- MS Teams: Aufgaben aus Nachrichten erstellen
Zielgruppe
Der Fokus liegt dabei sowohl auf dem individuellen als auch auf dem kollaborativen Aufgabenmanagement mit Kolleg*innen.
Voraussetzungen
Erste praktische Erfahrungen mit Online-Besprechungen mit Teams. Einsatz von M365 ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Alle Funktionalitäten stehen erst nach dem Rollout des Paketes M365 Messaging zur Verfügung.
Hinweise
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Stadtverwaltung Zürich.
Dauer
½ Tag
Kosten
Preis: Fr. 200.-