- Generative KI Frameworks richtig nutzen und ihre Grenzen kennen
- Prompt Engineering Techniken (z.B. Nucleus Sampling, Truncation, Delimiters, Few-Shot, Chain-of -Thought, Parameter Setting
- Meta-Prompting anwenden können und Tools für Prompt-Überprüfung kennen
- Chunking und RAG Methoden verstehen und gezielt anwenden
- Interaktive Übungen (z.B. Vertragsbearbeitungen, Zusammenfassungen grosser Texte, Zielerstellung, Analyseaufgaben wie Rechnungslegung, Buchhaltung, Statistiken erstellen)
- Neuste GPT-Modelle richtig wählen und anwenden können
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Stadtverwaltung Zürich.