Kreatives Problemlösen für Einsteiger*innen
In unserem praxisorientierten Kurs durchlaufen Sie den gesamten Design Thinking Prozess. Sie lernen, die Perspektive der Nutzer*innen einzunehmen, Herausforderungen zu identifizieren und Problemstellungen zu definieren. Darauf basierend entwickeln Sie Lösungsansätze, erstellen Prototypen, die Sie testen und verfeinern. Im gesamten Prozess erweitern Sie kontinuierlich Ihre Erkenntnisse und reflektieren Ihre Vorgehensweisen.
Lernziel
Sie werden befähigt, die Grundlagen des Design Thinking Prozesses zu verstehen, anzuwenden und durch praktische Übungen zu meistern. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Bedürfnisse der Nutzer*innen zu ermitteln, Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln, einfache Prototypen zu bauen, diese in der realen Welt zu testen und kritisch zu reflektieren.
Inhalt
- Mindset Design Thinking
- Praktische Übungen, um Benutzer*innenverhalten zu beobachten, zu analysieren und zu verstehen
- Entwicklung von Ideen und Gestaltungslösungen (Papier und Stift)
- Prototypenbau (Papier, Klebeband, einfachste Materialien)
- Testen der Ideen in der realen Welt mit Menschen
- Reflektion unseres Handelns, Einstellung und Denken im Team, kritisches Hinterfragen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, die die verschiedenen Prozessschritte und kreative Methoden des Design Thinking Ansatzes praktisch erleben möchten.
Voraussetzungen
Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich erstmals mit Design Thinking auseinandersetzen und neue Herangehensweisen kennenlernen möchten. Offenheit, Neugierde, Freude an Teamarbeit, Bereitschaft, die eigene Perspektive zu wechseln und Probleme anzunehmen, die noch keine klaren Lösungen haben, fördern der Lernprozess. Zur Vorbereitung kann zudem der Online-Kurs «Städtische Vorhaben benutzungsfreundlich umsetzen» besucht werden.
Hinweise
Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Methodik und Impulse für die weiterführende Vertiefung des Themas.
Dauer
1 Tag
Kosten
Preis: Fr. 520.-