Kurs für Anwender*innen
Daten, die im täglichen Geschäft anfallen wie Adressen verwalten, Rechnungen erfassen, Termine planen, Statistiken ausgeben, sind nur einige der Möglichkeiten die Access bietet.
Lernziel
Sie werden in das Konzept von relationalen Datenbanken eingeführt und lernen, die Datenbanken zu planen (Datenbankdesign) und in Access zu realisieren. Sie können mit Ihrer Applikation Daten erfassen, verarbeiten und auswerten.
Inhalt
- Access-Datenbank: Grundbegriffe der relationalen Datenbank, Normalisierungsregeln, Planung und Realisierung eines relationalen Datenmodells, Objekte einer Access- Datenbank, Allgemeine Bearbeitung der Datenbankobjekte
- Tabellen: Tabellen in Entwurfsansicht aufbauen, Schlüsselgenerierung, Tabellen in Entwurfsansicht aufbauen, Felddatentypen und Schlüsselfelder definieren, Feldeigenschaften, Indexierung, Nachschlagefelder, Beziehung zwischen Tabellen und Integritätsbedingungen
- Abfragen: Einfache Auswahlabfragen, mit Abfragekriterien, mit Vergleichsoperatoren, logischen und mathematischen Operatoren arbeiten, berechnete Felder und nützliche Funktionen, Parameterabfragen, Aktionsabfragen
- Formulare: Formularerstellung durch Assistent, Daten über Formulare erfassen, ändern, löschen,Formulare mit Unterformularen erstellen, Eigenschaften der Formularelemente, Toolbox, Kombinationsfelder erstellen, Formular und Steuerelemente optisch aufbereiten
- Berichte: Berichterstellung durch Assistenten, Zusammenfassungsoptionen, Auswertungen in Berichten, Berichtstruktur, Berichtdesign graphisch, Eigenschaften der Berichtselemente, Datenaustausch mit Word und Excel
Voraussetzungen
Sehr gute Windows Kenntnisse werden vorausgesetzt. Besuch der Grundkurse Word und Excel oder vergleichbare Kenntnisse sind Bedingung.
Dauer
3 Tage
Kosten
Preis: Fr. 1080.-