Alle angehenden Führungskräfte aus Blaulicht- und anderen Organisationen
- Sie setzen sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinander.
- Sie wenden Coaching-Skills im Alltag an.
- Sie kennen die Funktionsweise und Dynamik von Gruppen, analysieren Teams, gehen mit Widerständen um und erkennen Handlungsansätze zur Verbesserung der Teamarbeit.
- Sie schätzen ausgehend von der aktuellen Situation ab, welche begünstigenden Erfolgsfaktoren in Ihrem Umfeld als Potenzial vorhanden sind.
- Sie erkennen die individuellen Fähigkeiten anderer und sind in der Lage, die Aufgaben entsprechend zu verteilen.
- Sie kommunizieren konstruktiv, effektiv und bewusst.
Der Kurs besteht aus drei aufeinander aufbauenden Themenblöcken:
- Präsenztag 1: Die Rolle als Führungskraft und Aspekte der Persönlichkeitspsychologie
- Präsenztag 2: Motivation und Delegation
- Präsenztag 3: Kommunikation und Problemlösung im Arbeitsalltag
Dauer: 3 Präsenztage mit je 8 Stunden Präsenzunterricht. Zusätzlich sind 6 Stunden für selbstorganisiertes Lernen (Vorbereitungsaufgaben mittels E-Learning) und 14 Stunden für die Transferaufgabe (Leistungsnachweis) vorgesehen.
Daten: jeweils 8.15–16.40 Uhr
Herbst 2025
- 19. November 2025
- 27. November 2025
- 4. Dezember 2025
Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
Bildungsinvestition: Fr. 980.– (inkl. Lehrmaterial, ohne Verpflegung)
Referent*innen: Alle Referent*innen sind ausgewiesene Fachkräfte mit langjähriger Praxis- und Führungserfahrung sowie andragogischem Hintergrund.
Abschluss: Kursbestätigung. Voraussetzung: Teilnahme an allen 3 Tagen und mit «erfüllt» bewertete Transferaufgabe
Gruppengrösse: Maximal 16 Teilnehmende

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark (Opfikon)