Der Kurs bietet eine umfassende Vertiefung der präklinischen Notfallmedikamente, die im Rettungsdienst häufig eingesetzt werden. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, diese Medikamente in Akutsituationen sicher anzuwenden.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Notärzt*innen
- Anästhesiepersonal
Die Teilnehmden erweitern ihr Fachwissen im Bereich der präklinischen Notfallmedikation.
Die folgenden Themen sind Inhalt dieser Fortbildung:
- Verständnis der pharmakologischen Grundlagen und Vertiefung der präklinischen Notfallmedikation
- Fähigkeit zur sicheren Anwendung von Medikamenten in Notfallsituationen
- Dosierung, Wirkungsweise, Indikationen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen von präklinischen Notfallmedikamenten kennen und gezielt einsetzen können
- Fallbasierte Besprechung
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter*in HF, diplomiertes Pflegefachpersonal mit anerkannter Zusatzausbildung in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege sowie Ärzt*innen.
- Dauer: 1 Tag
- Wann: 18. November 2025, 09.00–17.00 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 500.– (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent: Andreas Kündig, ehemaliger Chefarzt, Intensivmediziner, Anästhesist und Notarzt
- Methodik/Didaktik: Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen
- Kooperationspartnerschaft: Die Höhere Fachschule für Rettungsberufe, Schutz & Rettung Zürich ist seit Januar 2017 eine NNPN-Zertifizierte Ausbildungsorganisation.

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark