An diesem Vertiefungstag frischen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der kardiologischen, zirkulatorischen und respiratorischen Notfälle auf und vertiefen dieses.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Ärzt*innen, Anästhesiepersonal, dipl. Pflegepersonal HF
Die Teilnehmenden erlernen die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans für Patient*innen im Bereich der kardiologischen, zirkulatorischen und respiratorischen Notfälle.
Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Risiken des Airway Managements und der dabei eingesetzten Medikamente.
- Physiologie, Pathophysiologie des Herzkreislauf- und respiratorischen Systems
- Handlungsbedarf und Optionen bei kardiologischen und zirkulatorischen Notfällen
- Therapieoptionen medikamentös versus elektrisch bei Tachyarrhythmie
- Pharmakologie der respiratorischen und kardiogenen Medikamente
- Rapid Sequence Induction (RSI) und deren Gefahren bei kardiologischen und neurologischen Diagnosen wie zum Beispiel Schädelhirntrauma, Sepsis, COPD etc.
- Airway Management (schwieriger Atemweg)
Grundausbildung als dipl. Rettungssanitäter*innen HF, dipl. Pflegepersonal HF. Ausbildung als Ärzt*in, die im präklinischen Umfeld tätig sind und/oder demnächst in diesem Umfeld tätig werden.
- Dauer: 1 Tag
- Wann: Datum 2026 noch nicht bekannt, 09.00–17.00 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 480.– (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent: Andreas Kündig, ehemaliger Chefarzt, Intensivmediziner, Anästhesist und Notarzt
- Methodik/Didaktik: Vermittlung des theoretischen Wissens sowie praktische Übungen

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark