Eine Notfallsituation mit Kleinkindern, Säuglingen und Neugeborenen stellt für das Rettungsfachpersonal eine Herausforderung dar, die über das normale Mass im Alltag hinausgeht. Der European Pediatric Advanced Life Support Kurs vermittelt alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten der pädiatrischen Notfallmedizin.
In diesem standardisierten Kurs lernen Sie die Umsetzung der weltweit abgestimmten Notfall- und Wiederbelebungsempfehlungen für Kinder gemäss den Guidelines des European Resuscitation Council (ERC). Als international anerkanntes Kursformat des ERC wird der Kurs europaweit angeboten.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Notärzt*innen, Anästhesiepersonal, dipl. Pflegepersonal HF
- Erweiterte Massnahmen zur Wiederbelebung von Kindern, Neugeborenen und Säuglingen
- Behandlungen nach Wiedererlangen eines Spontankreislaufs (ROSC) gemäss ERC-Guidelines
- Erkennen und Behandeln respiratorischer, kardiozirkulatorischer und neurologischer Notfälle
- Atemwegs- und Traumamanagement, Fremdkörperentfernung
- Versorgung von Neugeborenen (inkl. Nabelvenenkatheter)
- Erkennen des kritisch kranken Kindes
- Stabilisierung, Monitoring und Transport von Kindern, Neugeborenen und Säuglingen
- Erkennen von lebensbedrohlichen Notfallsituationen bei Kindern, Säuglingen und Neugeborenen
- Sicherheit in der Umsetzung nicht alltäglicher Abläufe
- Standardisierte Arbeitsweisen
- Routinegewinn
Grundausbildung als dipl. Rettungssanitäter*innen HF, dipl. Pflegepersonal HF sowie Ärzt*innen, die im präklinischen Umfeld tätig sind und/oder demnächst in diesem Umfeld tätig werden.
- Dauer: 2 Tage
- Wann: 22.–23. April 2026, 8.00–18.00 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 1200.– (inkl. Znüni, Mittagessen, Getränke und Kaffee, gratis Parkplätze, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent*innen: Erfahrene ERC Kursinstruktor*innen aus dem präklinischen und notfallmedizinischen Umfeld
- Methodik/Didaktik: Pretest, theoretische Sequenzen und praktische Übungen, schriftliche Lernerfolgskontrolle
- Abschluss: Europäisches Zertifikat des ERC. Der Kurs muss zu 100 % besucht und bestanden werden, ansonsten wird nur eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
- Kooperationspartnerschaft: ERC. Diese Fortbildung wird mit SGAIM/SSMIG/SSGIM Credits anerkannt.
Bei Bedarf werden massgeschneiderte Kurse angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie werden dann zeitnah kontaktiert.

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark