Als international anerkannter Kurs des European Resuscitation Council (ERC) wird dieser Lehrgang europaweit einheitlich angeboten und durchgeführt.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Notärzt*innen, Anästhesiepersonal, dipl. Pflegepersonal HF
- Teamwork in kritischen Situationen
- Qualitativ hochwertige CPR bei Herz-Kreislauf-Stillstand
- Erweiterte Massnahmen während der CPR nach ERC-Guidelines
- Massnahmen nach ROSC (Spontankreislauf) nach ERC-Guidelines
- Basic Life Support
- Advanced Life Support
- Airway Management
- Periarrestarrhythmien
- Besondere Umstände bei der Reanimation, wie Schwangerschaft, allergische Reaktionen, Intoxikationen, Ertrinkungsunfälle/Hypothermie, Asthma
- Postreanimationsphase
- Ethik
Grundausbildung als dipl. Rettungssanitäter*innen HF oder dipl. Pflegepersonal HF. Oder eine Ausbildung als Ärzt*in, die im präklinischen Umfeld tätig ist und/oder demnächst in diesem Umfeld tätig ist.
- Dauer: 2 Tage
- Wann: 16.–17. März 2026, 8.00–18.00 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 1200.– (inkl. Znüni, Mittagessen, Getränke und Kaffee, gratis Parkplätze, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent*innen: Erfahrene ERC Kursinstruktor*innen aus dem präklinischen und notfallmedizinischen Umfeld
- Methodik/Didaktik: Pretest/Theoretische Sequenzen und praktische Übungen/kontinuierliche Einschätzungen der praktischen Fertigkeiten
- Kooperationspartnerschaft: ERC. Diese Fortbildung wird mit SGAIM/SSMIG/SSGIM Credits anerkannt.

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark