Lust, eine Hose oder gar ein Trikot selbst zu nähen? Aus etwas Altem ein neues Kleidungsstück zu kreieren? Oder möchten Sie lernen, Ihre Kleider selbst zu flicken? Bei uns werden Sie kreativ und verwirklichen Ihre Ideen. Unsere Kurse richten sich an alle Näh- und Strickbegeisterten – und an alle, die es werden wollen.
Was all unsere Kurse gemeinsam haben? Sie erhalten solides Fachwissen und praktische Anleitungen, mit welchen Sie Ihren Alltag bereichern. Sie erlernen neue Fertigkeiten oder bauen auf bereits vorhandenen Grundlagen auf.
In diesem Kurs können Sie Ihr Nähprojekt professionell umsetzen. Wir helfen Ihnen, die richtige Schnittmusterauswahl zu treffen, beim Zuschneiden und natürlich beim Nähen. Mit fachlicher Anleitung setzen Sie Ihr Wunschprojekt erfolgreich um.
Zielgruppe: Interessierte, die Freude am Nähen haben. Einfache Nähkenntnisse werden vorausgesetzt.
Daten: Die Kurse starten laufend. Es gibt auch Ferienkurse für Einsteiger*innen.
Kosten: Abhängig von der Kursdauer
Trikot nähen ist keine Hexerei, wenn man weiss, worauf man achten muss. Am Beispiel eines Pullovers erlernen Sie alles Notwendige für die Verarbeitung von Trikotstoffen. Einerseits lernen Sie den Umgang mit der Overlock- und Covermaschine kennen. Andererseits wird Ihnen gezeigt, wie man mit einer gewöhnlichen Nähmaschine Reissverschlüsse, Säume und Randabschlüsse an Sweatshirtstoffen und Faserfleece perfekt näht. Sie werden staunen, wie schnell Sie für die ganze Familie originelle Trikotjacken, Shirts, Hausanzüge oder Pyjamas hinzaubern können.
Zielgruppe: Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Kosten: Fr. 245.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 360.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Mit einem eigenen Kleidungsstil können Sie Ihre Individualität unterstreichen und sich mit etwas Fantasie und Geschick von anderen abheben. Optimieren Sie Ihre Garderobe und entwickeln Sie einen neuen, persönlichen Kleidungsstil. Sie nähen Ihre Wunschgarderobe oder nehmen vom bestehenden, defekten Lieblingsstück das Muster ab und nähen auf dessen Basis ein neues Kleidungsstück. Ausserdem arbeiten Sie mit Fertigschnitten oder eigenen Mustern und lernen geeignete Nähtechniken für das eigene Kleidungsstück kennen.
Zielgruppe: Interessierte, die Freude an individueller Kleidung haben. Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt.
Termine: 21. Juni und 28. Juni 2025, 9.00–12.30 Uhr, 2-mal samstags
Kosten: Fr. 125.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 180.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Sie lernen die verschiedenen Methoden des Upcyclings kennen und entwerfen Ihr eigenes neues Lieblingsstück. Sie stöbern in Ihrem Haushalt nach Textilien (Kleider, Vorhänge, Tischläufer, Taschen usw.), welche kaum oder nicht mehr genutzt werden und entwickeln daraus ein neues textiles Objekt. Dabei können Sie mit textilen Techniken experimentieren (z. B. Wiefeln, Nähen, Häkeln usw.). Der eigenen Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Mit Unterstützung der Kursleiterin verwirklichen Sie Ihr Projekt.
Zielgruppe: Interessierte, die Freude an individuellen textilen Objekten haben. Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt.
Kosten: Fr. 140.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 210.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Nach diesem Kurs können Sie Mängel Ihrer Kleidungsstücke selbst und ohne fremde Hilfe beheben. Sie lernen beispielsweise, wie defekte Reissverschlüsse ersetzt, Hosen und Hemdsärmel gekürzt, Knöpfe fachgerecht angenäht und auch wie kleine Schäden geflickt werden. So entsteht ein Upcycling Ihrer Garderobe, auf das Sie stolz sein können.
Zielgruppe: Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Kosten:
Vier Kursdaten: Fr. 140.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 210.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Zwei Kursdaten: Fr. 125.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 180.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Sie bringen Ihre textile Idee oder Ihr Anliegen mit und möchten es in diesem Kurs mit professioneller Unterstützung umsetzen. Wir entwickeln und realisieren Ihr Projekt weiter. Es kann beispielsweise darum gehen, Kleidungsstücke zu entwerfen und anzufertigen, Wohnaccessoires herzustellen oder eine praktische, individuelle Tasche zu nähen. Vielleicht möchten Sie aber auch einen Hut oder eine Mütze anfertigen, Ihre Kleider ändern oder Ihre Hosen oder Hemden kürzen?
Zielgruppe: Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Wenn Sie keine oder nur geringe Erfahrung mitbringen, werden Sie von A bis Z in alle notwendigen Techniken eingeführt.
Kosten: Fr. 175.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 260.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Gestrickte oder gehäkelte Accessoires liegen im Trend. Strickzirkel und Strickcafés entstehen – und auch im Internet ist Stricken ein angesagtes Thema. In diesem Grundkurs lernen Sie anhand eines Schals, einer Mütze, Stulpen oder Handschuhen usw. die wesentlichen Techniken und Merkmale der aktuellen Strick- und/oder Häkelmode kennen. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Strickbrett zu arbeiten.
Zielgruppe: Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Termine: 5. Juni bis 10. Juli 2025, 13.30–17.00 Uhr, 6-mal donnerstags
Kosten: Fr. 210.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 310.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Unser Kundencenter hilft Ihnen gerne weiter.
Mit dem Newsletter der Fachschule Viventa erhalten Sie regelmässig Informationen zu unserem Angebot im Bereich der Eltern- und Erwachsenenbildung.