Aus unseren Kursen nehmen Sie nicht nur Ihre selbst geschaffenen Werke, sondern auch die Freude über neu gewonnene Fertigkeiten und Begegnungen mit nach Hause.
Was all unsere Kurse gemeinsam haben? Sie erhalten solides Fachwissen und praktische Anleitungen, mit welchen Sie Ihren Alltag bereichern. Sie erlernen neue Fertigkeiten oder bauen auf bereits vorhandenen Grundlagen auf.
Sie lernen kreative Methoden kennen, um selbstständig persönliche Texte und Gedichte zu schreiben. Lassen Sie sich jede Woche von neuen Herangehensweisen ans kreative Schreiben überraschen. Die Texte können in der Gruppe geteilt und besprochen werden und Sie erhalten Feedback von der Kursleiterin.
Zielgruppe: Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die gerne schreiben oder das kreative Schreiben kennenlernen möchten.
Kosten: Fr. 130.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 195.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Sie entwerfen und schnitzen Ihre eigenen Stempel aus Gummi. Sie lernen verschiedene Gummiplatten kennen, aus denen Sie einfach Stempel schnitzen können. Zudem nutzen Sie verschiedene Techniken, um ein Muster zu gestalten. Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihre selbst gestalteten Geschenkpapiere, Karten oder Notizbücher mit nach Hause.
Zielgruppe: Interessierte, die Freude an Farbe, Form und Mustern haben.
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Das Töpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste und ein Zeuge der Anfänge jeder Kultur. In diesem Kurs werden Sie in keramische Techniken und Materialien eingeführt und lernen verschiedene Tonsorten und deren spezifischen Anwendungen kennen. Sie gestalten Gefässe und Objekte nach eigenem Entwurf und üben dabei alle Arbeitsschritte aus: den Handaufbau, die Verwendung von Formen, Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung sowie das Mischen und Auftragen von Glasur. Der Brand im Rakuofen ist das spannende Finale.
Zielgruppe: Interessierte, die das Arbeiten mit Ton lieben und verschiedene Techniken sowie den Rakubrand kennenlernen möchten.
Kosten:
Vierzehn Kursdaten: Fr. 790.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 945.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Fünfzehn Kursdaten: Fr. 845.– (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 1015.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs)
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Erwecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Ihre handwerkliche Leidenschaft und stellen Sie gemeinsam eine eigene faszinierende Kugelbahn aus Holz her. Erlernen Sie einige Grundlagen und planen Sie mit dem vorgegebenen Material Ihre eigene Kugelbahn.
Zielgruppe: Eine erwachsene Person mit einem Kind ab 10 Jahren.
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Erleben Sie einen kreativen Workshop zum Thema «Adventskranz – einmal anders, aus Holz». Tauchen Sie ein in die Welt der handwerklichen Gestaltung und erschaffen Sie Ihren einzigartigen Adventskranz aus natürlichen Holzmaterialien. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Techniken und Materialien kennen, um Ihren traditionellen Adventskranz neu zu interpretieren. Entdecken Sie die Vielfalt von Holz und nutzen Sie Ihre Fantasie, um einen modernen Adventskranz zu gestalten.
Zielgruppe: Alle, die Freude am Gestalten haben. Kenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil.
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Sie lernen das Sägen, Bohren, Verbinden, Hobeln, Raspeln, Feilen und Schleifen von Holz sowie die Oberflächenbehandlung mit natürlichen Ölen. Diese Techniken erproben Sie an Übungsstücken und wenden sie beim Herstellen eines vorgegebenen Gegenstands an. Gleichzeitig erlernen Sie dabei die korrekte Handhabung der Werkzeuge. Im Vordergrund stehen die manuelle Bearbeitung von Holz sowie die Bedienung von Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge und Schleifmaschinen.
Zielgruppe: Interessierte, die keine oder noch wenige Kenntnisse im Umgang mit Holz haben und sich die wichtigsten Grundkenntnisse und Fertigkeiten für die Holzbearbeitung aneignen möchten.
Daten: Im ersten Halbjahr 2025 starten mehrere Kurse (unter «Jetzt anmelden» finden Sie die Daten).
Kosten: Abhängig von der Kursdauer
Kreissäge, Hobelmaschine, Bandsäge und Oberfräse sind Holzbearbeitungsmaschinen, die spezifische Kenntnisse in Bezug auf sichere Handhabung und präzise Ergebnisse verlangen. Sie erlernen das Bereitstellen und Bedienen der Maschinen sowie das Wechseln der Werkzeuge. Im Vordergrund stehen die gebräuchlichsten Anwendungen. Der Arbeitssicherheit kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Zielgruppe: Interessierte, die Sicherheit im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen gewinnen möchten. Gute Kenntnisse der handwerklichen Holzbearbeitung oder der Besuch unseres Kurses «Arbeiten mit Holz – Grundlagen» werden vorausgesetzt.
Daten: Im ersten Halbjahr 2025 starten mehrere Kurse (unter «Jetzt anmelden» finden Sie die Daten).
Kosten: Abhängig von der Kursdauer
Ist es Ihr Traum, Möbel oder Objekte aus Holz nach Mass herzustellen? Schritt für Schritt erlernen Sie neue Techniken und festigen Ihre Fertigkeiten aus dem Grundlagen- und Maschinenkurs. Auch für das Restaurieren und Reparieren von Möbeln oder anderen Gegenständen aus Holz erhalten Sie das notwendige Know-how. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitung von Acrylglas zu erlernen und daraus Objekte herzustellen. Sie arbeiten an Ihrem eigenen Projekt.
Zielgruppe: Interessierte, die bereits über sehr gute Kenntnisse der Holzbearbeitung verfügen und diese individuell weiterentwickeln möchten. Für eine Teilnahme wird der Besuch der Kurse «Arbeiten mit Holz – Grundlagen» und «Maschinenkurs für Holzbearbeitung» vorausgesetzt.
Kosten: Fr. 1015.– Franken (Wohnsitz Stadt Zürich), Fr. 1215.– (Wohnsitz ausserhalb Zürichs), Fr. 100.– Materialkosten
Für diesen Kurs gibt es aktuell keine Durchführungsdaten.
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Unser Kundencenter hilft Ihnen gerne weiter.
Mit dem Newsletter der Fachschule Viventa erhalten Sie regelmässig Informationen zu unserem Angebot im Bereich der Eltern- und Erwachsenenbildung.