Die Stadt Zürich ist seit langem bestrebt, Holz möglichst nachhaltig zu nutzen. Seit 2012 hat sie diesbezügliche Grundsätze in ihrer Holzenergieposition festgelegt. Politische Vorstösse (GR 2023/289, GR 2019/198) wie die städtischen Ziele zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft haben zur Frage geführt, ob die Stadt breiter gefasste Grundsätze braucht – die nicht nur Holz als Energie betreffen und den Grundsatz der Kaskadennutzung explizit verankern. Das Projekt hat diese Frage geklärt. Die Kerngruppe «Holz für Netto-Null», in der betroffen Dienstabteilungen vertreten sind, fasst in diesem Bericht ihre Empfehlungen zusammen und gibt einen Überblick über die Erkenntnisse aus den beiden Begleitstudien und den Workshops mit in- und externen Fachkräften.
