Wer sitzt nicht am Tisch? Welche Perspektiven und Lebensrealitäten wurden bis anhin vernachlässigt? Die Gleichstellung der Geschlechter verlangt nach einer intersektionalen und vernetzten Herangehensweise. So spricht der Gleichstellungsplan 2024 bis 2027 bislang weniger berücksichtigte Zielgruppen spezifisch an und nimmt aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen auf. Er umfasst 6 inhaltliche Schwerpunkte, 13 strategische Ziele und weit über 100 Massnahmen. Er wurde im März 2024 vom Stadtrat verabschiedet.
Der Gleichstellungsplan wird im Auftrag des Stadtrates mit den Departementen und Dienstabteilungen erarbeitet und hat sich als effektives Instrument zur Förderung der Gleichstellung für die Bewohner*innen Zürichs sowie für Mitarbeitende der Stadtverwaltung bewährt.