Im ersten Quartal 2025 wurden 781 Wohnungen fertiggestellt. Die Zahl der Wohnungsabbrüche lag bei 566. Unter Berücksichtigung von Umbauten und anderen Veränderungen stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zum letzten Quartal 2024 um 375 Einheiten auf 236 777.
Die Anzahl der Wohnungsabbrüche war im ersten Quartal 2025 überdurchschnittlich hoch.
Seit der Ausweisung von Wohnungsabbrüchen im städtischen Gebäude- und Wohnungsregister im Jahr 2009, verzeichnete die Stadt Zürich nur für das zweite Quartal 2021 mehr Abbrüche. Die hohe Anzahl an Wohnungsabbrüchen ist insbesondere auf ein umfangreiches Ersatzneubauprojekt im Quartier Hirzenbach zurückzuführen. Bei diesem Bauprojekt wurden 28 Gebäude mit über 150 Wohnungen abgebrochen; diese werden durch neue Wohnbauten ersetzt.
Die Bausumme der fertiggestellten Projekte erreichte im ersten Quartal rund 479 Millionen Franken und liegt damit leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Neu bewilligt wurden Bauprojekte für insgesamt rund 457 Millionen Franken, was in etwa dem Durchschnitt der letzten Jahre entspricht.
Quartalsergebnisse zur Bautätigkeit sind durch zufällige Schwankungen geprägt, die vor allem davon abhängen, wann grössere Bauprojekte begonnen oder fertiggestellt werden.