Die Website ist die wichtigste digitale Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung und Bevölkerung, Politik und Wirtschaft. Hier erfahren Interessierte, wie sie sich auf der Website effizient und zielführend bewegen.
Bisher war der Webauftritt nach Departementen gegliedert. Neu sind Informationen und Dienstleistungen thematisch sowie organisationsübergreifend in acht Hauptthemen aufbereitet.

Die Inhalte sind für die Nutzer*innen leichter und ohne Vorwissen über die zuständige Stelle auffindbar. Dennoch fehlt der Hinweis auf die zuständige(n) Stelle(n) nicht, er ist jeweils am Fuss der Seite angebracht.
Informationen zur Organisation und den Aufgaben der Stadtverwaltung sind gebündelt, übersichtlich und einheitlich in einem klar definierten Bereich dargestellt.
Die Breadcrumb-Navigation (1) zeigt, wo sich der Inhalt innerhalb der Hierarchie befindet. Die Anker-Navigation (2) gibt Auskunft darüber, was beim Scrollen auf der Seite selbst zu erwarten ist.

Gibt es zu einem Inhalt mehrere Unterseiten, werden diese am Seitenanfang aufgelistet (3).

Die Suche findet die Suchbegriffe in allen Inhaltstypen. Zum Filtern der Suchergebnisse können verschiedene Inhaltsarten ausgewählt werden.
Wir verwenden für den Direktzugang zu den Inhalten zahlreiche Kurz-URLs. Sie bestehen in der Regel weiterhin. Wer solche Bookmarks gesetzt hat, wird die Inhalte wieder auffinden.
Hier sind die wichtigsten Kurz-URLs von übergeordneter Bedeutung aufgelistet. Setzen Sie sich eine Bookmark, wenn Sie häufig vorbeikommen.
Für einen immer grösseren Teil der Stadtbevölkerung ist Deutsch nicht die Erstsprache. In den kommenden Wochen wird der Grossteil des Webangebots automatisch in Englisch übersetzt. Das soll helfen, die Informationen und Online-Services einem grösseren Teil der Bevölkerung mithilfe der weit verbreiteten Brückensprache zugänglich zu machen.
An verschiedenen Stellen finden sich Informationen in weiteren Sprachen oder in Leichter Sprache.