Jeweils im Frühling lädt der Stadtrat die im Vorjahr in der Stadt Zürich eingebürgerten Personen zu einer Feier ein. Die diesjährige Einbürgerungsfeier fand am 3. April 2025 statt. Rund 1200 Personen folgten der Einladung ins Kongresshaus.
Als Delegation des Stadtrats haben Stadtpräsidentin Corine Mauch, die Stadträt*innen Daniel Leupi, Karin Rykart, Simone Brander, André Odermatt, Andreas Hauri und Raphael Golta sowie Stadtschreiber Thomas Bolleter und Rechtskonsulent Andrea Töndury teilgenommen. Die StadtJugendMusik Zürich sorgte für einen festlichen musikalischen Rahmen. Moderator Salar Bahrampoori führte das Podiumsgespräch, an dem drei eingebürgerte Personen ihre persönlichen Geschichten erzählten und Michael Lamatsch, Leiter Einbürgerungen bei der Stadtkanzlei, Einblick in seine Tätigkeiten gab. Stadtpräsidentin Corine Mauch gratulierte in ihrer Ansprache allen neu Eingebürgerten und betonte, wie wichtig die Möglichkeit der Mitbestimmung für die Demokratie ist.
Knapp 40 Prozent der neu Eingebürgerten aus Deutschland
2024 wurden 3631 Personen in das Schweizer und Zürcher Bürgerrecht eingebürgert (2023: 2950). Die neu Eingebürgerten stammen aus über 100 Ländern. Spitzenreiter ist wie in den vergangenen Jahren Deutschland (1385 Personen), danach folgen Italien (258), Spanien (171) und Frankreich (154). Nur je ein*e Neubürger*in stammt hingegen zum Beispiel aus Malaysia, Ruanda oder Honduras.
Weitere Informationen
Michael Lamatsch, Stellvertretender Stadtschreiber
und Leiter Einbürgerungen und Kanzleidienste
am 4. April 2025 von 10 bis 11.15 Uhr
T +41 44 412 31 03
E-Mail michael.lamatsch@zuerich.ch