Die Abwasserkanäle in der Hinter- und Restelbergstrasse in Zürich-Fluntern werden erneuert, ebenso wie die Werkleitungen und die Beleuchtung. Nach Abschluss der Werkleitungsarbeiten wird die Oberfläche umgestaltet. Im Rahmen dieser Strassen- und Kanalsanierung baut die Stadt, wo es der Platz zulässt, neue Trottoirs und verbreitert die bestehenden. Zufussgehende erhalten so mehr Platz und Sicherheit.
Die Bushaltestelle «Bethanien» in der Toblerstrasse wird hindernisfrei umgebaut, was sie für alle besser zugänglich und sicherer macht. Dafür müssen zwei Bäume entfernt werden. Im Abschnitt Volta- bis Hinterbergstrasse der Toblerstrasse wird der gesamte Strassenoberbau erneuert. Im Zuge dessen werden die Trottoirüberfahrten normgerecht umgebaut und für sehbehinderte Zufussgehende taktil-visuell markiert. Im Weiteren wird in der Hinterbergstrasse – zwischen der Liegenschaft Nr. 57 und der Restelbergstrasse – ein Fahrverbot eingeführt. Dort besteht keine Wendemöglichkeit und aus Platzgründen kann auch keine erstellt werden. Insgesamt bringt das Fahrverbot in der Hinterbergstrasse mehr Sicherheit für Zufussgehende und Velofahrende sowie weniger Emissionen, was zu einer angenehmeren und lebenswerteren Umgebung für die Anwohnenden führt.
Um diese Massnahmen umzusetzen, werden in der Hinterbergstrasse 11 Parkplätze der Blauen Zone abgebaut. Für Velofahrende werden in der Restelbergstrasse 10 neue Abstellplätze erstellt. In der Toblerstrasse werden neue Bäume gepflanzt. Die Bilanz beträgt gegenüber dem vorherigen Zustand der Strasse plus 3 neue Bäume.
Der Stadtrat hat für das Strassenbauprojekt Hinterberg-, Restelberg- und Toblerstrasse gebundene Ausgaben von knapp 8,7 Millionen Franken und neue Ausgaben von 226 000 Franken genehmigt.
Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Frühling 2027.
Weitere Informationen
Sabina Mächler
Kommunikation, Tiefbauamt
T +41 44 412 26 66
E-Mail sabina.maechler(at)zuerich.ch