Das Staatssekretariat für Migration (SEM) und die Stadt Zürich haben sich darauf verständigt, das ehemalige Hotel Landhus an der Katzenbachstrasse als Unterkunft für bis zu 80 vulnerable Personen mit besonderen Bedürfnissen zu nutzen. Der Mietvertrag ist vorerst bis Ende 2029 befristet.
Im zweigeschossigen Gebäude stehen für die Unterbringung von bis zu 80 Personen insgesamt 23 Zimmer zur Verfügung. Mit der Betreuung der Bewohner*innen wird die Asyl-Organisation Zürich (AOZ) betraut. Für die gleiche Dienstleistung zeichnet die AOZ bereits für die Bundesasylzentren (BAZ) in den Asylregionen Zürich, Ostschweiz und Tessin-Zentralschweiz verantwortlich. Die Sicherheitsleistungen werden durch die Protectas AG wahrgenommen.
Separate Unterbringung ein grosses Anliegen
Die Stadt Zürich freut sich, dem SEM das ehemalige Hotel Landhus als Unterkunft für vulnerable Asylsuchende zur Verfügung stellen zu können. Damit kann das SEM, solange es dessen Bettenkapazitäten erlauben, vulnerable Asylsuchende ausserhalb des BAZ Zürich an der Duttweilerstrasse unterbringen. Die separate Unterbringung und Betreuung vulnerabler Asylsuchender ist der Stadt Zürich bereits seit Jahren ein grosses Anliegen (vgl. GR Nr. 2016/380).
Die im Landhus untergebrachten Kinder und Jugendlichen besuchen dieselbe Schule wie die Kinder aus dem BAZ Zürich. Um die Anliegen der Quartierbewohnenden in der Umgebung der Unterkunft berücksichtigen zu können sowie den Austausch und die Zusammenarbeit mit dem Quartier gut zu gestalten, etabliert das Sozialdepartement der Stadt Zürich eine projektbegleitende Resonanzgruppe. Auf diesem Weg können Quartieranliegen direkt und unkompliziert bei den zuständigen Stellen eingebracht werden.
Anpassungsarbeiten notwendig
Bevor die Unterkunft mit vulnerablen Personen belegt werden kann, sind in den kommenden Monaten zur Instandsetzung des Gebäudes noch kleinere bauliche Anpassungen notwendig. Die bestehende Hotelküche kann voraussichtlich zur Aufbereitung kleinerer Mahlzeiten genutzt werden. Möglichst lokale Anbieter werden mit der Bereitstellung von Cateringdienstleistungen beauftragt.
Das SEM dankt der Stadt Zürich für ihre Bereitschaft, das Gebäude des ehemaligen Hotels Landhus als Unterkunft für besonders vulnerable Asylsuchende zur Verfügung zu stellen. In den letzten drei Jahren stieg beispielsweise die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA), die in der Schweiz ein Asylgesuch stellten, erheblich an. Allein im Jahr 2023 gingen Gesuche von fast 3300 UMA ein. Bislang betreibt das SEM temporär einzig das BAZ Les Rochat (VD), das – solange es die Kapazitäten erlauben – ebenfalls ausschliesslich vulnerablen Asylsuchenden vorbehalten ist.
(Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Zürich und des Staatssekretariats für Migration)
Weitere Informationen
Mediendienst
Staatssekretariat für Migration SEM
E-Mail medien(at)sem.admin.ch
Heike Isselhorst, Leiterin Kommunikation
Sozialdepartement der Stadt Zürich
E-Mail heike.isselhorst(at)zuerich.ch