Das Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen besteht aus einem Ensemble von drei Gebäuden, die von einer parkähnlichen Aussenanlage umgeben sind. Das Haus A wurde 1959 errichtet und im Jahr 2003 um das Haus B und einen Mitteltrakt C ergänzt. Mit 72 Pflegeplätzen, die mehrheitlich auf Zwei- oder Mehrbettzimmer ohne direkte Nasszellenanbindung verteilt sind, entspricht das Haus A nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein zeitgemässes Gesundheitszentrum. Es soll deshalb bis 2030 durch einen Neubau ersetzt werden.
Das Bauprojekt sieht ein kompaktes siebengeschossiges Gebäude nach Minergie-P-ECO-Standard vor. Es soll an das nördliche Ende der Parzelle rücken, sodass die zusammenhängende Parkfläche erhalten bleibt. Im Neubau entstehen 96 Einer- und 12 Zweierzimmer mit eigener Nasszelle. Die gemeinschaftlichen Wohn- und Essbereiche werden grosszügiger gestaltet. Zudem werden zusätzliche geschützte Aussenbereiche für an Demenz erkrankte Menschen sowie ein ambulantes Tageszentrum für bis zu 15 Gäste geschaffen.
Der Haupteingang im Mitteltrakt C soll mit einer begrünten Pergola versehen werden, um den witterungsgeschützten Zugang zum Gebäude zu verbessern. Unterirdisch ist ein Servicegang geplant, der die drei Gebäude des Gesundheitszentrums funktional miteinander verbindet und die betrieblichen Abläufe optimiert. Bestehende Grünflächen werden aufgewertet und durch Neupflanzungen ergänzt.
Für den Ersatzneubau von Haus A und die notwendigen punktuellen Umbauten in Haus B und Haus C beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zuhanden der Stimmberechtigten neue einmalige Ausgaben von 92,4 Millionen Franken einschliesslich Reserven. Die Zustimmung an der Urne vorausgesetzt, sollen die Arbeiten am Gesundheitszentrum Bachwiesen zwischen Herbst 2026 und Ende 2029 durchgeführt werden.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic
Kommunikation, Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 48 69
E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch