Die Brahmsstrasse steht vor umfangreichen Sanierungsarbeiten. Die alte und korrosionsgefährdete Wasserverteilleitung muss ersetzt werden, ebenso wie die in die Jahre gekommenen Kandelaber der öffentlichen Beleuchtung. Der Fahrbahn- und Trottoirbelag der Brahmsstrasse zeigt deutliche Alters- und Verschleisserscheinungen und wird daher erneuert. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch die Fussgängerübergänge und Trottoirnasen optimiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und bessere Sichtverhältnisse zu gewährleisten.
Parallel dazu plant das ewz, einige Liegenschaften an der Albisriederstrasse mit Fernwärme zu versorgen. Obwohl die Arbeiten in der Brahmsstrasse unabhängig von den Fernwärmemassnahmen von ewz sind, wird angestrebt, beide Projekte zu koordinieren und gleichzeitig auszuführen. Die Kosten für das Fernwärmeprojekt sind nicht Bestandteil des vorliegenden Kreditantrags und wurden bereits genehmigt.
Ab 2028 ist die Umsetzung eines Velovorzugsroutenabschnitts in der Brahmsstrasse vorgesehen, im Zuge dessen auch eine Ergänzung der Baumallee geplant ist. Die vorliegenden Sanierungsmassnahmen, die wenn möglich mit den Fernwärmeanschlüssen koordiniert werden sollen, können jedoch nicht so lange warten. Daher verzichtet die Stadt im Rahmen des vorliegenden mehrheitlichen Werkleitungssanierungsprojekts auf Hitzeminderungs- und Velomassnahmen.
Der Baubeginn ist für Herbst 2024 angesetzt, und die Arbeiten dürften bis Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt, T +41 44 412 46 54, E-Mail evelyne.richiger(at)zuerich.ch