Die Schuldenprävention der Stadt Zürich bietet für das Ordnen der privaten Dokumente neu das Ordnungssystem «Mobiles Büro» an. Dabei handelt es sich um eine Fächermappe, in der Dokumente nach Themen sortiert abgelegt werden. Interessierte Personen können in der «Moneythek» ihr eigenes «Mobiles Büro» erstellen. Die «Moneythek» befindet sich im 1. OG der Pestalozzi Bibliothek Altstadt und ist jeden Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr geöffnet. Das Angebot ist kostenlos und es braucht keine Anmeldung.
Das Projekt «Mobiles Büro» soll Menschen dabei unterstützen, den Überblick über ihre administrativen Aufgaben und Unterlagen zu behalten, damit sie etwa Zahlungsfristen einhalten, die Steuererklärung ausfüllen und Unterstützungsleistungen wie die Individuelle Prämienverbilligung (IPV) rechtzeitig beantragen. In der nationalen Projektgruppe vertreten sind die Schuldenberatung Glarnerland, die Schuldenberatung Aargau Solothurn, die Schuldenberatung Kanton Zürich und die Schuldenprävention Stadt Zürich. Interessierte Organisationen können sich bei der Projektgruppe melden.
Ein Ordnungssystem für die privaten Dokumente kann auch selbstständig zu Hause erstellt werden. Wie das gelingt, kann auf «Money Chat» gelesen und in diesem Erklärvideo angeschaut werden.
Weitere Informationen
Gregor Mägerle, Stellenleiter Schuldenprävention, T +41 44 413 69 17, oder per E‑Mail gregor.maegerle(at)zuerich.ch