Der Verein Solidara Zürich (ehem. Zürcher Stadtmission) betreibt mit dem Café Yucca seit 1973 einen Treffpunkt für armutsbetroffene und sozial wenig integrierte Menschen in der Zürcher Altstadt. Im Café an der Häringstrasse 20 können sie sich aufhalten, soziale Kontakte pflegen und erhalten fachliche und materielle Unterstützung. Unter anderem stehen günstige und bei Bedarf kostenlose Mahlzeiten, Sozialberatungen und eine Notunterkunft zur Verfügung. Das Angebot beugt der drohenden sozialen Isolation von Menschen in prekären Lebenssituationen vor und entlastet den öffentlichen Raum. Das Unterstützungsangebot steht allen offen – ungeachtet von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit.
Erhöhte Nachfrage
Die Stadt Zürich unterstützt das Café Yucca bereits seit rund 30 Jahren, aktuell seit 2020 mit 164 000 Franken pro Jahr. Das Angebot und die Leistungen haben seit 2020 erneut zugenommen. So sind die Übernachtungen von 1 085 (2020) auf 1 432 (2022) angestiegen und die Anzahl Sozialberatungen hat sich von 1 020 (2020) auf 1 883 (2022) erhöht. Auch die Anzahl der abgegebenen Mahlzeiten und der Besucher*innen nahm stetig zu.
Um dieser Leistungssteigerung des Café Yucca Rechnung zu tragen, soll der städtische leistungsorientierte jährliche Beitrag für 2023 bis 2027 von bisher 164 500 Franken um 50 400 Franken (inkl. Teuerung) erhöht werden. Dem Gemeinderat wird deshalb beantragt, dem Café Yucca für die Jahre 2023 bis 2027 einen jährlichen, leistungsorientierten Maximalbeitrag von 214 900 Franken zu gewähren.
Weitere Informationen
Debora Komso, Stv. Leiterin Kommunikation, Sozialdepartement, T +41 44 412 60 48,
E-Mail debora.komso(at)zuerich.ch